1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

Verrückte Faschings-Tradition: Bäckerei im Vogelsberg verkauft Kreppel mit Thunfisch

Erstellt:

Von: Anja Hildmann

Der Mett-Kreppel und der Thunfisch-Kreppel der Bäckerei Rank
Tanzen aus der Reihe: Der Mett-Kreppel und der Thunfisch-Kreppel der Bäckerei Rank. © privat

Faschingszeit ist Kreppel-Zeit, dabei muss es aber nicht immer süß sein: In der Familienbäckerei Rank in Nidda kommen neben Marmelade und Nougat auch Mett und Thunfisch zum Einsatz. Doch was steckt dahinter?

Nidda - Beim Anblick der Verkaufstheke der Familienbäckerei Rank in Nidda im Vogelsberg läuft einem regelrecht das Wasser im Mund zusammen. Prall gefüllte Kreppel, ansehnlich mit Zuckerguss und Schokolade verziert, die eine zuckrige Geschmacksexplosion verheißen. Doch einige der Gebäckstücke sind nicht so wie die anderen. Statt fruchtiger Marmelade steckt dort ein Fisch drin.

Vogelsberg: Bäckerei verkauft zu Fasching Kreppel mit Thunfisch

Die Rede ist vom diesjährigen Fasching-Star der Bäckerei Rank - dem Thunfisch-Kreppel. Für die außergewöhnliche Kreation wird ein gezuckerter Kreppel aufgeschnitten und mit hausgemachtem Thunfischsalat gefüllt - inklusive Karotten, Dill, Eiern und Remoulade. „Das schmeckt super“, versichert Katharina Rank. Sie und ihr Team bieten nun schon seit vier Jahren Kreppel der etwas anderen Art an.

Ihren Anfang nahm die Tradition im Jahr 2019 an Fasching. Damals wurde der Wunsch nach einem Mett-Kreppel laut, den Katharina Rank schließlich zu erfüllen beschloss - was sie mit einem Post in den sozialen Medien dokumentierte. „Damit habe ich das Internet zum Explodieren gebracht“, erinnert sich die 35-Jährige. (Lesen Sie hier: Medienrummel um Firma aus der Rhön: Manufaktur in Gersfeld stellt erotische Kerzen her)

Mit dem großen Medienrummel habe sie damals nicht gerechnet, verrät sie. „Mittlerweile sind wir aber gut darauf vorbereitet.“ Denn mit jeder neuen Kreation ließ auch der Ansturm nicht auf sich warten, sodass es inzwischen die Möglichkeit gibt, die Kreppel vorzubestellen. Auch in den Medien sind die Kreationen weiter Thema. So berichteten bereits die „Bild“ und „Hessenschau“ über den diesjährigen Thunfisch-Kreppel.

Neben dem erfolgreichen Mett-Kreppel gab es in den folgenden Jahren auch die Varianten Handkäs mit Musik, Grüne Soße, Barbecue Pulled Chicken und Hering. Und in 2023 nun den Thunfisch-Kreppel. Von den früheren Kreationen ist aktuell aber nur eine erhältlich. „Ich würde mich niemals trauen, den Mett-Kreppel aus dem Sortiment zu nehmen“, so Rank. Er komme einfach zu gut an.

Video: Passend zu Karneval - Wie viel Kalorien haben eigentlich Kreppel?

Und was sagen die Kunden zur aktuellen Variante? „Die Resonanz ist tatsächlich sehr positiv und die Kunden kommen wieder, um Nachschub zu holen“, verrät die 35-Jährige. Verrückt sein allein reiche nämlich nicht. „Wir probieren so lange aus, bis es schmeckt.“ Zu langweilig sollte es aber trotzdem nicht sein. Aus diesem Grund wurde die Idee, in diesem Jahr einen Hawaii-Kreppel anzubieten, wieder verworfen. Nicht verrückt genug. „Es muss ja abstrus sein, um besonders zu sein“, findet Rank.

Für das nächste Jahr habe die Verkäuferin schon einige Ideen, die sie allerdings nicht verraten will. Es soll schließlich eine Überraschung werden. „Wir haben eine wirklich tolle Facebook- und Instagram-Community, die uns viel Feedback gibt. Ich weiß mittlerweile, was die Kunden sich wünschen.“

Dass die verrückten Kreationen den „normalen“ Kreppeln die Show stehlen, glaubt Rank nicht. „Tatsächlich ist es so, dass das eine das andere mitzieht“. Und eines sei sowieso klar: „Wir machen einfach verdammt gute Kreppel.“

Mehr Infos im Web unter stadtbaeckerei-rank.de, auf Instagram unter @ranksherzstueck und auf Facebook.

Auch interessant