Normalerweise gehört die Freiensteinauer Ortsdurchfahrt am Fastnachtssonntag den Narren. Für Pkw ist die Straße gesperrt. Das war sie diesmal auch, zumindest offiziell – aber nicht wegen Fastnacht. Vielmehr besteht die Sperrung seit Wochen wegen Kanalbauarbeiten. Allerdings: Weder an normalen Werktagen noch am gestrigen Sonntag halten sich die Autofahrer an das Verbot. So mussten etliche Pkw-Fahrer im Zick-Zack-Kurs um die närrischen Spaziergänger herum fahren.
Die Karnevalisten waren nicht allein „uf der Gass“: Peter Decker hatte vor seiner ehemaligen Metzgerei den Bratwurstgrill angefeuert, gegenüber standen mehrere Dutzend Freiensteinauer, die lautstark in die Helau-Rufe einstimmten. Einige Meter weiter am Backhaus gab es den nächsten Verpflegungsstand und in der Ahlstraße einen weiteren. Für das leibliche Wohl war also gesorgt.
Coronakonform in privatem Rahmen gefeiert hatten die KV-ler schon am Samstag gemeinsam mit Fastnachtern aus Weidenau und Hosenfelder Ortsteilen in einer Halle auf dem ehemaligen Robbe-Gelände im Grebenhainer Ortsteil Metzlos-Gehaag. Angeführt vom „Gockel“ und vom Hauswurzer Prinzen Tobias Lotz wurde in der Halle ein Umzug improvisiert und dann ins närrische Wochenende hinein gefeiert. (kw)