1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

60.000 Euro Schaden nach Feuer - wieder brennen Hunderte Strohballen

Erstellt:

Von: Sebastian Reichert

Ein Feuer im Vogelsbergkreis hat einen Schaden von 60.000 Euro verursacht. Etwa 400 Rundballen gerieten in Brand.
Ein Feuer im Vogelsbergkreis hat einen Schaden von 60.000 Euro verursacht. Etwa 400 Rundballen gerieten in Brand. © Fuldamedia

Ein Feuer hat in einem Ort im Vogelsberg einen hohen Schaden verursacht. Wieder. Etwa 400 Rundballen waren in Brand geraten.

Ulrichstein - Wie das Polizeipräsidium Osthessen in Fulda am frühen Sonntagmorgen mitteilte, war am Samstagabend (7. Januar) gegen 21.30 Uhr der Leitstelle ein Brand von Stroh- und Heuballen in der Feldgemarkung von Ulrichstein im Vogelsbergkreis gemeldet worden (lesen Sie auch hier: Wieder brennt ein Feld - Feuerwehr stoppt Flammen vor Dorf und Wald).

„Die in einem Unterstand aus Kunststoff geschützten Rundballen gerieten aus bislang ungeklärter Ursache in Brand“, berichtete ein Sprecher der Polizei. Den Sachschaden schätzten die Beamten auf circa 60.000 Euro. Am 3. Juni 2022 hatte es am selben Ort bereits schon einmal gebrannt.

Vogelsberg: 60.000 Euro Schaden nach Feuer - 400 Strohballen geraten in Brand

Damals brannten laut Stadtbrandinspektor Andreas Hädicke 600 Rundballen ab. Bei diesem ersten Brand soll ein Sachschaden zwischen 80.000 bis 100.000 Euro entstanden sein. „Es ist schon sehr deprimierend, dass es hier keine Ruhe gibt“, sagte Andreas Hädicke. Die Polizei kann Brandstiftung bei dem aktuellen Brand nicht ausschließen.

Etwa 400 Rundballen seien in Brand geraten, teilten die Beamten mit. Die Arbeiten an der Brandstelle durch die Feuerwehr würden wegen bestehender Glutnester vermutlich noch zwei Tage andauern. Im Sommer 2022 war die Feuer-Gefahr auf den Feldern in der Region Fulda sehr groß: Die Feuerwehr musste viele Feldbrände löschen.

„Die Wasserversorgung war gut. Es hatte geregnet, und die Bachläufe sind gefüllt“, erklärte der Stadtbrandinspektor. An die Brandherde heranzukommen war für die Brandschützer allerdings ein großes Problem. Die Feuerwehr forderte vom THW Hilfe an. Das THW fuhr dann die Rundballen aus der Halle heraus, damit die Feuerwehr diese kontrolliert ablöschen konnte.

„Das Feuer lodert immer wieder auf, bis die Ballen aus der Halle herausgefahren sind“, berichtete Andreas Hädicke. Verletzt wurde zum Glück niemand. Zur Spitzenzeit waren rund 90 Einsatzkräfte am Einsatzort. Vor Ort waren die komplette Feuerwehr aus Ulrichstein (außer den Ortsteilen Helpershain und Rebgeshain) sowie die Feuerwehr Mücke und Sellnrod.

Es ist schon sehr deprimierend, dass es hier keine Ruhe gibt.

Stadtbrandinspektor Andreas Hädicke

Die Einsatzkräfte wurden vom Deutschen Roten Kreuz mit einem Dutzend Helfer aus den Bereitschaften Atzenhain und Mücke mit Getränken und heißer Verpflegung aus der Zentralküche Atzenhain versorgt. Die Verpflegung wurde im Feuerwehrgerätehaus ausgegeben. In Atzenhain bereiteten Helfer ein Frühstück für die Einsatzkräfte vor.

In der Nacht zuvor hatte es einen größeren Einsatz für die Polizei aus der Region gegeben. Mit Flaschen und einem Böller waren Polizisten in der Nacht in Ostheim vor der Rhön in Unterfranken beworfen worden. Die Beamten wollten eine Party in dem Ort im Landkreis Rhön-Grabfeld auflösen. Die Feuerwehr sperrte zeitweise eine Straße.

Auch interessant