1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

Ideen, Spenden und ein rauschendes Fest: In Windbergschule ging Projektwoche zu Ende

Erstellt:

In Windbergschule ging Projektwoche zu Ende.
Bild kn_Bücherigel.jpg © Sophia Auth

Spielende Kinder und lautes Stimmengewirr sind nicht ungewöhnlich für eine Grundschule. Doch den Duft von Popcorn und Würstchen nimmt man dort eher selten wahr, trotzdem gab es all dies am Freitag in Freiensteinau.

Vogelsberg - Als krönenden Abschluss einer Projektwoche und zur Feier des 22-jährigen Bestehens des schuleigenen Förderkreises veranstaltete die Windbergschule in Freiensteinau (Vogelsberg) ihr Schulfest.

Bei sommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein kamen die Familien der 93 Schülerinnen und Schüler zusammen, um gemeinsam zu feiern und die Ergebnisse der Projektwoche zu bestaunen. Nach einem Ständchen der Kinder eröffnete Schulleiterin Silvia Röll-Grätz das Fest. Dabei überreichte sie einen Scheck über 4663 Euro an Tobias Greilich von der Aktion „Hessen hilft“. Die Summe ist das Ergebnis eines Spendenlaufs (wir berichteten). (Lesen Sie hier: Prämienmarkt als größtes Volksfest im Vogelsberg - alle Infos zum Programm bis Sonntag)

Vogelsberg: In Windbergschule in Freiensteinau geht Projektwoche zu Ende

Stolze Kinder präsentierten ihren Familien, was sie während der Projektwoche gelernt, gebastelt und erlebt hatten. Die Woche stand im Zeichen der Umwelt. Die Kleinen konnten Naturentdecker für Wald und Wiese oder Gewässer werden oder lernen, wie man aus Abfall nützliche Dinge basteln kann. Andere spezialisierten sich auf das Thema Wasser, bauten Wasserkreisläufe und erfuhren viel über Trink- und Abwasser. Ebenso lernten die Kinder vieles über Bienen und Hühner.

Anleitung

Um einen Igel aus einem alten Buch zu falten, einfach Seite für Seite die Ecken einschlagen, Seite halbieren und Falz gut fixieren (etwa mit Fingernagel oder Lineal). Zum Schluss den Buchrücken zurecht schneiden und Augen, Ohren und eine Schnauze aufkleben. Dabei ist es egal, ob man vorne oder hinten beginnt. 

In ihren Klassenzimmern hatten die Kleinen zahlreiche Bilder und Basteleien ausgestellt. Fotos dokumentierten, wie viel Spaß die Kinder hatten. Außerdem konnten Geschwister und Kinder aus anderen Projektgruppen an jeder Station Kleinigkeiten wie Windlichter und Styropor-Spinnen basteln, um einen Einblick in die Projekte ihrer Schulkameraden zu erhalten. (ssa)

Auch interessant