„Danke heißt auf ukrainisch Spasybi“ - Helferfest für Ehrenamtliche im Bürgerhaus

Viele Dankesworte gab es am Freitagabend (22. Juli) anlässlich eines kleinen Helferfestes für alle Ehrenamtlichen, die sich seit März des vergangenen Jahres um die ukrainischen Flüchtlinge im Schlitzer Bürgerhaus gekümmert, sie umsorgt haben.
Schlitz - Gekommen waren nicht nur die „Ehemaligen“ sondern auch die jetzigen aufgenommenen Bürger und Bürgerinnen aus dem Kriegsgebiet (Vogelsberg). Im Moment haben zwölf ukrainische Personen hier Unterschlupf gefunden.
Erster Stadtrat Willy Kreuzer und der DRK Vorsitzende Müller bestätigten: es sei ein Experiment gewagt worden und es sei gelungen! „Toll sei es, dass sich immer Bürger gefunden haben die ehrenamtliche Arbeit übernehmen“, betonten die beiden Männer.
Vogelsberg: Helferfest für Ehrenamtliche am Bürgerhaus in Schlitz
Dazu kämen die Mitarbeiter vom Koordinierungsteam der Stadt Schlitz, der Magistrat, die alle weit über ihren Rahmen hinaus ihre Zeit eingebracht haben. Kreuzer nannte allen voran das DRK, Ortsverein Schlitz, die mit ihrem ersten Vorsitzenden Thomas Müller und seinen Mitstreitern erhebliches geleistet haben.
Seit der ersten Begegnung, im März 2021, hieß es von den helfenden Menschen betreuen begleiten, die Sprache versuchen zu übersetzen, den aufgewühlten Menschen aus dem Kriegsgebiet Geborgenheit und Sicherheit zu geben. Die Menschen aus der Ukraine haben dies sehr gerne angenommen, haben kooperiert, mittlerweile sind viele Freundschaften untereinander entstanden. Aus diesem Grund könne man nicht nur von einem Helferfest sondern von einem Bürgerhausfest reden. (Lesen Sie hier: Zuwachs bei Regionalmarke: Produkte von Hanf-Tee bis Kneipchen werden „Vogelsberg Original“)
Für dieses Dankesfest sponserte die Stadt Schlitz Essen und Getränke. Drei Tage lang wirbelten die ukrainischen Frauen in der Küche um für diesen Tag leckere ukrainische Spezialitäten für das Büfett zu kredenzen, und Schaschlik, kalte Salate mit Karotten, Paprika und Nudeln, Häppchen mit verschiedenen traditionellen Aufstriche und mehr. Das Koordinierungsteam der Stadt Schlitz sorgte für Steaks und Würstchen vom Grill. (Sigi Stock)