1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

Jugendfeuerwehr in Romrod setzt sich für biologische Vielfalt ein - und sät Blühwiesen

Erstellt:

Nach einer Aktion der Jugendfeuerwehr in Romrod im Vogelsberg werden die ersten Blühwiesen eingesät. Die Brandschützer hatten im April ein Öko-Saatgut verteilt.
Nach einer Aktion der Jugendfeuerwehr in Romrod im Vogelsberg werden die ersten Blühwiesen eingesät. Die Brandschützer hatten im April ein Öko-Saatgut verteilt. © Philipp Weitzel

Nach einer Aktion der Jugendfeuerwehr in Romrod im Vogelsberg werden dieser Tage die ersten Blühwiesen eingesät. Die jungen Brandschützer hatten im April an alle Haushalte der Kernstadt ein ökologisches Saatgut verteilt.

Romrod - Das Saatgut ist jeweils für eine zehn Quadratmeer große Fläche geeignet. Die Aussaat der besonderes bienenfreundlichen Sämereien startet nun bei bis zu 600 Haushalten im Romrod im Vogelsbergkreis.

Wie die Jugendfeuerwehrwarte Stefan und Thomas Bing sagten, will sich die Jugendfeuerwehr in Romrod für biologische Vielfalt einsetzen. Die verteilten Sämereien beinhalten nach ihren Angaben gebietsheimische Pflanzenarten, die bestens an die Romröder Bedingungen angepasst.

Vogelsberg: Jugendfeuerwehr in Romrod setzt sich für biologische Vielfalt ein

Sie sind besonders für Bienen freundlich. Wie sie sagten, ist es jedoch wichtig, dass das Saatgut nicht auf landwirtschaftlichen Flächen ausgebracht und nicht gedüngt wird (lesen Sie auch hier: „Lost Place“-Einsatz für Feuerwehr - wurde Gastank-Leitung mutwillig zerstört?).

Sollte das gesamte Saatgut in Romrod ausgebracht werden, würde in der Summe eine 6000 Quadratmeter große Blühfläche mit Ringelblumen, Kornblumen und Phazelien entstehen.

Letztere Blühpflanze ist auch unter dem Namen Bienenfreund bekannt und soll in der Mischung mit Buchweizen, Dill und Borretsch ein abwechslungsreiches Blütenbild und Nahrungsangebot für Insekten bieten. (pw)

Auch interessant