1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

Von der Aufnahme bis zur Entlassung: Krankenhaus richtet „Zentrales Belegungsmanagement“ ein

Erstellt:

Vogelsberg: Krankenhaus Eichhof startet „Zentrales Belegungsmanagement“
Im Krankenhaus Eichhof werden Patientinnen und Patienten ab 1. Februar 2023 über ein effizientes, zentrales Belegungsmanagement aufgenommen. © Eichhof Krankenhaus Lauterbach

Das Krankenhaus Eichhof in Lauterbach hat ein „Zentrales Belegungsmanagement“ (ZBM) eingerichtet. Das neue Servicezentrum ist Anlaufstelle für Patientinnen und Patienten, die wegen einer Operation stationär aufgenommen werden.

Lauterbach - Ab 1. Februar dieses Jahres können sich Patientinnen und Patienten am Krankenhaus Eichhof in Lauterbach an das sogenannte „Zentrale Belegungsmanagement“ (ZBM) wenden. Das neue Servicezentrum begleitet Menschen, die für eine geplante Operation stationär aufgenommen werden. Das kündigt das Krankenhaus im Vogelsberg in einer Pressemitteilung an.

Vogelsberg: Krankenhaus Eichhof startet „Zentrales Belegungsmanagement“

Eine OP steht bevor: Was Menschen ohnehin in Sorge versetzt, wird in vielen Krankenhäusern neben der psychischen Belastung auch noch zum Stresstest. Terminplanung, Abgabe der Befunde, die Aufnahme und Voruntersuchungen - all das muss von Patienten bewältigt werden. Wo befindet sich die Patientenaufnahme, auf welche Station muss ich und ach ja, wo findet das Gespräch mit dem Anästhesisten statt? So oder so ähnlich gestalte sich die Vorbereitung, ehe man tatsächlich in den OP geschoben wird.

„Das ZBM versetzt uns in die Lage, Patienten von der Aufnahme bis zur Entlassung von einer Anlaufstelle aus zu betreuen. Das verkürzt die notwendigen Verwaltungswege, optimiert dank zunehmender Digitalisierung die Prozesse und stellt letztlich eine große Erleichterung für Patienten wie auch für das ärztliche und pflegerische Personal dar“, erklärt Anja Luft, Leiterin Medizincontrolling und Bettenmanagement, und gemeinsam mit ihrer Kollegin Jana Landmann, Bereichsleitung Operative Funktionen, verantwortlich für das innovative Projekt am Lauterbacher Krankenhaus. (Lesen Sie auch: Kurz vor dem Examen: Pflegeschüler übernehmen Station im Krankenhaus Eichhof)

Doch nicht nur die Patienten werden entlastet. Durch die zentrale Terminvergabe für alle Fachabteilungen und Belegarztpraxen am Eichhof sowie der Einbeziehung von Haus- und Fachärzten für alle stationären Aufnahmen können OP- und Bettenmanagement am Krankenhaus Eichhof optimiert und Kapazitätspläne übersichtlicher gestaltet werden. Für die beteiligten Ärzte wiederum bedeutet dies eine bestmögliche Planung ihrer Operationen. Der Konzeption vorausgegangen war eine monatelange Vorbereitung mit intensiven Fortbildungen der beiden Projektverantwortlichen. Dabei wurde auch das Patientenservicezentrum am Kreiskrankenhaus Frankenberg (Hessen) besucht.

Erleichterung für Personal und Patienten durch zentrale Anlaufstelle im Erdgeschoss

Die Räumlichkeiten im Erdgeschoss sind bereits eingerichtet, das Fachpersonal aus Pflege und Verwaltung wurde geschult und auch die technische Ausstattung ist installiert. „Geöffnet ist das ZBM von montags bis donnerstags von 7 bis 18 Uhr und freitags von 7 bis 16 Uhr, sodass wir eine lange Erreichbarkeit gewährleisten können“, verspricht Anja Luft.

Parallel zur Vorbereitung für das ZBM haben die Verantwortlichen am Krankenhaus Eichhof eine Pilotstation „Digitale Krankenakte“ eingerichtet, die es den behandelnden Ärzten erlaubt, direkt auf Befunde und Diagnosen zuzugreifen, Vitalwerte zu überprüfen und sich über weitere Behandlungsschritte und ärztliche Anordnungen auf kurzem Weg und ohne Papierkram auszutauschen.

„Wir testen dort auch das Einlesen von QR-Codes für den bundeseinheitlichen Medikationsplan, der unter anderem auch Warnungen bei Wechselwirkungen aktiviert. Das verhindert Komplikationen bei der Medikamentengabe“, stellt Jana Landmann ein Beispiel für digitale Verbesserungen vor.

„Mit der Einrichtung des Zentralen Belegungsmanagements und dem Ausbau der Digitalisierung geht das Krankenhaus Eichhof einen weiteren innovativen Schritt, um das Krankenhaus konkurrenzfähig zu halten und fit für die Zukunft zu machen“, freut sich der Vorstand der Eichhof-Stiftung Lauterbach Mathias Rauwolf. (sob)

Auch interessant