1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

Kulturhalle Schlitz: Kosten mehr als verdoppelt - städtischer Anteil aktuell bei 3,7 Millionen Euro

Erstellt:

Schlitz: Bau der Kulturhalle schreitet voran
Die Baufortschritte der Kulturhalle sind deutlich zu sehen. © Archivbild

Ein ständig diskutiertes Thema der Bürgerinnen und Bürger des Schlitzerlands ist die Entwicklung der Baukosten für die neue Kulturhalle in der ehemaligen Brauerei. Hier finden Sie einen Überblick und den zeitlichen Ablauf der Kostenentwicklung.

Schlitz - Grundlage für die Erstellung des Integrierten Städtebaulichen Konzeptes (ISEK) war die Durchführung einer Kostenannahme. Ausgangspunkt für die Zahlen von TROPP PLAN war die Sanierung des Erdgeschosses des Gebäudes, sowie die Nutzung eines Raumes im Keller für technische Ausstattung. Eine komplette Nutzung des Kellers war nicht geplant und gewollt.

Vogelsberg: Kulturhalle in Schlitz - Kosten haben sich mehr als verdoppelt

Im Oktober 2019 wurden die Zahlen von TROPP PLAN für die erste Kostenannahme veröffentlicht. Diese Aufstellung umfasste das komplette ISEK-Projekt und weißt für den Abschnitt A-D eine Summe von reinen Baukosten in Höhe von 3.111.700 Euro aus. Baunebenkosten und Mehrwertsteuer wurden in dieser Summe nicht genannt.

Wie allgemein üblich wurde auch hier diese theoretische Kostenannahme auf Basis der Flächengröße errechnet, welche mit dem entsprechenden Baukostenindex (BKI) multipliziert wird. Diese Berechnung gibt dem Bauherrn einen ersten, groben Anhaltspunkt für die zu erwartenden Baukosten. Sie berücksichtigt aber noch keine Interessen des Denkmalschutzes oder sonstige Auflagen aller Art. Diese Baukosten enthalten ebenso keine Baunebenkosten, damit bezeichnet man die Honorare für Architekten, Statiker, Planer für die Heizung sowie Lüftung und Elektrik. Ebenso wird bei einer solchen Berechnung die Mehrwertsteuer nicht ausgewiesen.

Nach Beauftragung eines Architekten und Generalplaners konnten man im November 2021 eine erste Kostenschätzung vornehmen. Im Vorfeld dieser Schätzung kam es im Rahmen der baufachlichen Prüfung zu einer Besichtigung des Gebäudes. Die Vertreter der WI-Bank Hessen, die in diesem Projekt als Kontrolleur der öffentlichen Hand, als Vertreter des Landes Hessen, tätig sind, verwarfen die grundsätzliche Idee der Nichtnutzung der Kellerräume. Sie machten die vollständige Sanierung und spätere Nutzung des gesamten Gewölbekellers inklusive Aufzug und Barrierefreiheit zur Bedingung für die Förderfähigkeit der Sanierung der Kulturhalle.

Weitere Kosten entstehen durch eine notwendige Gebäudedrainage und Forderungen des Denkmalschutzes. Dies führt zu einer nahezu Verdopplung der reinen Baukosten auf 6.104.910 Euro. In dieser Schätzung wurden dann auch die zu erwartenden Baunebenkosten von 1.889.605,39 Euro, sowie die Mehrwertsteuer von 1.518.957,92 Euro, erstmals separat für die Halle ausgewiesen. Dies alles ergab eine Gesamt-Brutto Schätzung von 9.513.473,31Euro.

Kulturhalle in Schlitz kostet mehr als 9 Millionen Euro

Im Frühjahr 2022 wurde dann eine detaillierte Berechnung, die auch die Kosten für die Außenanlage mit einbezog, durchgeführt. Hierbei holte man sich erste unverbindliche Angebote für einzelne Gewerke ein. Diese Kostenberechnung wird nun aktuell fortgeführt und mit jeder Vergabe eines Gewerkes und den tatsächlichen Angeboten werden nun die Gesamtkosten transparenter. Durch die Forderungen/neue Bedingungen der WIBank als die Förderbank des Landes Hessen und damit der öffentlichen Hand haben sich die Kosten für die Halle etwas mehr wie verdoppelt. Zu Bedenken gilt, dass sich auch die entstehende Nutzfläche der Halle geradezu verdoppelt.

Die erste Kostenannahme durch TROPP PLAN enthält keine Baunebenkosten und Mehrwertsteuer. Diese Tatsache hätte besser herausgestellt werden müssen und bei den folgenden Schätzungen und Berechnungen immer wieder erklärt werden müssen. So wurde fälschlicherweise statt einer Verdopplung der Brutto-Gesamtkosten eine Verdreifachung ausgewiesen. Dies führte bei der Bevölkerung zu großen Irritationen.

Somit beträgt der von der Stadt Schlitz (Vogelsberg) zu zahlende Betrag für die Kulturhalle aktuell rund 3,7 Millionen Euro. Gelingt die rechtzeitige Fertigstellung der Gebäudeteile A+B, reduziert sich diese Summe aufgrund eines zusätzlichen EU-Zuschusses auf 3,4 Millionen Euro. Fragen zum Förderprogramm können interessierte Bürger gerne per E-Mail an kulturbrauerei@schlitz-hessen.de senden.

Auch interessant