Einen Blick ins Archiv kann man ab Freitag, 22. April, in der Ausstellung von „TraVogelsberg – eine Region bricht auf“ werfen. Eine Installation historischer Fotografien und Dokumentarfilme des Breitenbacher Försters Kurt Frantz aus den 1960er und 1970er Jahren lädt zum Erinnern ein.
Neben namhaften Musikern unterschiedlicher Genres wird unter anderem am Samstag, 23. April, ein Konzert von Tularnar, ein Ensemble von „Bridges – Musik verbindet“, erwartet. Das Projekt bringt Musiker und -innen mit und ohne Flucht- und Migrationsgeschichte zusammen und engagiert sich für einen musikalischen Dialog, der geprägt ist durch die unterschiedlichen kulturellen Hintergründe der Musiker und -innen.
Der Tanzspaziergang am Welttanztag, 29. April, bringt Schlitz in Bewegung. Familien und alle Tanzbegeisterten können mittels QR-Code Tanzvideos abrufen und kreuz und quer durch den Schlosspark Bewegungsaufgaben lösen. Die Tänzerin Annika Keidel verwandelt die Wiesen des Schlossparks zur Bühne und lädt Jung und Alt zum Mittanzen ein. Der Tanzspaziergang von Aktion Tanz (Konzept: Alexandra Benthin) findet in Kooperation mit TraVogelsberg- eine Region bricht auf statt.
Auch ein Stück Heimatkultur wird aufgearbeitet. Bei einem Egerländer Nachmittag am 26. Juni werden Schätze rund um das Egerland geborgen, die Tracht aus dem Schrank geholt und mit Musik unter anderem von Ernst Mosch alte Erinnerungen geweckt.
Dies ist nur ein kleiner Auszug aus dem spannenden Programm, welches 2022 im Kulturladen für Jung und Alt stattfinden wird. Die offizielle Eröffnung ist für Freitag, 22. April, geplant. Begleitet wird die Veranstaltung von der Ausstellungseröffnung „Blick ins Archiv“ sowie einem musikalischen Programm.
Der Kulturladen ist nicht als Initiative einiger weniger Kultur- und Kunstschaffenden zu verstehen. Er soll vielmehr jede/n dazu animieren, seine/Ihre Ideen zu verwirklichen – egal ob musikalische Darbietungen, Ausstellungen, Lesungen und beispielsweise auch Menschen, die gern einen Spieleabend, einen Eltern-Treff oder eine Lesestunde für Kinder organisieren. Es gibt keine Vorgaben, „was geht“ und was nicht und der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Der Kulturladen ist ein Ort, mit offenen Türen für alle und lädt herzlich alle Bürgerinnen und Bürger dazu ein, diesen kreativ mitzugestalten.
Falls Sie eine Idee für den Kulturladen haben, können Sie sich an Oliver Rohde unter (06642) 97072, E-Mail oliver.rohde@schlitz-hessen.de wenden. Das Kulturladenteam freut sich auf ihre kreative Mithilfe.