1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

Laden in Schotten soll zu kulturellem Begegnungsort werden

Erstellt:

In Schotten im Vogelsberg entsteht ein kultureller Begegnungsort für Künstlerinnen und Künstler, Einheimische und Zugewanderte.
In Schotten im Vogelsberg entsteht ein kultureller Begegnungsort für Künstlerinnen und Künstler, Einheimische und Zugewanderte. © Kreuz

In Schotten im Vogelsberg entsteht ein kultureller Begegnungsort für Künstlerinnen und Künstler, Einheimische und Zugewanderte. Am 11. und 16. Mai finden erste Treffen für Interessierte statt.

Schotten - Organisiert vom Kulturprojekt TraVogelsberg wird in Schotten im Vogelsberg einem Laden in der Vogelsbergstraße 110 - zunächst vorübergehend - Raum für kreative Entfaltung geschaffen. Das teilte das Kulturzentrum Kreuz in Fulda in einer Presseinformation mit.

Auftakt soll die Gemeinschaftsausstellung „EIN -SICHTEN 2022“ sein. Die Ausstellung ist laut Mitteilung als Wanderausstellung geplant. Sie zieht durch die vorherigen Projektorte von TraVogelsberg und die zukünftigen. So ist eine Ausstellung im Kulturladen Schlitz geplant und im nächsten Projektort Mücke.

Vogelsberg: Laden in Schotten soll zu kulturellem Begegnungsort werden

Am Mittwoch, 11. Mai, findet ein erstes Kennenlernen der Künstlerinnen und Künstler statt. Treffen ist um 10 Uhr vor Ort in der Vogelsbergstraße 110 in Schotten. Auch am Montag, 16. Mai 22, um 10 Uhr und 19 Uhr haben Kulturschaffende die Gelegenheit zu kommen (lesen Sie auch hier: Kulturladen Schlitz öffnet offiziell am 22. April - buntes Programm führt durch das Jahr).

„In der Innenstadt von Schotten gibt es einen großen Ladenleerstand“, heißt es in der Kreuz-Pressemitteilung. „Durch den neuen Laden soll die Möglichkeit entstehen, einen ko-kreativen Ideenraum zu öffnen. So können sich Menschen finden, die gemeinsam den Raum mit Ideen bespielen.“

Für Künstlerinnen und Künstler, die gerne Teil der Ausstellung sein möchten, jedoch nicht so viel Zeit investieren können, besteht die Möglichkeit, ein Werk zur Verfügung zu stellen, das in die Ausstellung (nach Absprache mit der jeweiligen Künstlerin beziehungsweise dem Künstler) integriert wird.

Interessierte haben die Möglichkeit, mit dem Projekt Kontakt aufzunehmen: per E-Mail an info@travogelsberg.de In dem ehemaligen TraVogelsberger Projektort, der Burgenstadt Schlitz, hat sich ein ähnliches Projekt bereits bewährt. Hier hat sich ein Künstlerkollektiv etablieren können und bereichert die Stadt mit einem bunten kulturellen Programm. Mehr Infos gibt es im Inter unter www.schlitz.de/leben-wohnen/kultur/kulturladen

Das Projekt „TraVogelsberg - eine Region bricht auf“ wird gefördert im Programm TRAFO - Modelle für Kultur im Wandel, eine Initiative der Kulturstiftung des Bundes und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst.  Es wird im Vogelsberg vom Vogelsbergkreis als Projektträger zusammen mit den Partnerinstitutionen Kulturzentrum Kreuz und Lauterbacher Musikschule umgesetzt. Informationen im Internet: www.travogelsberg.de (sar)

Auch interessant