Die Freiwillige Feuerwehr Romrod e.V. ist ein gemeinnütziger Förderverein für die Freiwillige Feuerwehr mit rund 250 Mitgliedern. Unter dem Motto „Ehrenamtlich für Ehrenamtliche“ sind im Verein Bürgerinnen und Bürger aktiv, die keinen aktiven Feuerwehrdienst leisten und sich besonders durch Öffentlichkeitsarbeit für ihre ehrenamtlichen Feuerwehrleute engagieren. (Lesen Sie hier: Mehrere Tausend Euro Förderung für Wohnmobilstellplatz)
Mit dem Projekt „Freiwillige in die Feuerwehr“ möchte der Verein mit Aktionsabenden vor allem jüngere Menschen für eine Mitarbeit in der Feuerwehr begeistern. Dort soll die Arbeit der Brandschützerinnen und -schützer und der Unfallretterinnen und -retter vorgestellt werden. Dabei kommen ein Brandsimulator und ein Unfallwagen zum Einsatz. Geschützt durch eine echte Feuerwehrmontur können lodernde Flammen mit einem Löscher bekämpft sowie mit einer hydraulischen Rettungsschere am Unfallwagen ins Metall geschnitten werden. Der erste Aktionsabend findet am Diesntag, 10. September, statt. Dabei kommen ein tageslichttauglicher Beamer und eine Audio-Anlage zum Einsatz, die mit der Förderung des Landes angeschafft worden sind.
Der DRK Ortsverein Grebenhain besteht aus rund 30 Helferinnen und Helfern, die jährlich mehr als 6000 Stunden ehrenamtliche Arbeit leisten. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt im Sanitätsdienst bei Sportveranstaltungen oder Festen, bei der Ersten-Hilfe-Ausbildung, dem Blutspendedienst und dem Jugendrotkreuz. Bei größeren Einsätzen unterstützen die Grebenhainer DRKler den Rettungsdienst und die Feuerwehr. Darüber hinaus setzt der Ortsverein mit seinen engagierten Nachwuchskräften im Jugendrotkreuz und im Schulsanitätsdienst einen wichtigen Grundstein für die Zukunft des Vereins und die medizinische Versorgung im Vogelsbergkreis. In mehr als 30 Jahren wurden über 400 Schülerinnen und Schüler für den Medizinbereich begeistert.
Jetzt möchte das DRK in neue Technik investieren und die Aus- und Weiterbildung durch innovative Unterrichtskonzepte weiter aufwerten. Dazu ist mit Unterstützung der Landesregierung eine interaktive Tafel, ein sogenanntes Whiteboard, gekauft worden. (rsb)