1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

Für brennende E-Autos: Lauterbacher Feuerwehr hat neues Werkzeug

Erstellt:

Mit der E-Löschlanze sollen es Feuerwehrleute leichter haben, brennende E-Fahrzeuge zu löschen.
Mit der E-Löschlanze sollen es Feuerwehrleute leichter haben, brennende E-Fahrzeuge zu löschen. © Fuldamedia

Die Lauterbacher Feuerwehr hat jetzt Werkzeug, um die Batterien von E-Autos besser zu löschen. Die Firma Pfeifer Holz hat den Brandbekämpfern eine E-Löschlanze überreicht.

Lauterbach - Zusammen mit dem Hersteller Murer stellte die Firma Pfeifer Holz aus Lauterbach (Vogelsberg) der Freiwilligen Feuerwehr die E-Löschlanze vor und schulte die Einsatzkräfte im Umgang mit dem Werkzeug. Das teilten Reporter mit, die die Übergabe begleiteten.

Hintergrund ist, dass die Mitarbeiter der Firma Pfeifer Brände mit E-Fahrzeugen gar nicht löschen können. So sei man schnell zu dem Entschluss gekommen, die örtliche Feuerwehr zu unterstützen. „Wir wollen die örtliche Feuerwehr damit ausrüsten, damit wir schnell die Hilfe der Feuerwehr vor Ort haben, falls es zu einem Brand kommen sollte“, sagte Andreas Schmid, Werksleiter der Pfeifer Group.

Vogelsberg: Lauterbacher Feuerwehr hat neues Werkzeug für brennende E-Autos

Wichtig ist dem Holzverarbeitungsbetrieb auch, dass die Feuerwehr das richtige Werkzeug hat, um einen speziellen Brand bekämpfen zu können. Die Firma Pfeifer unterstützt damit die Feuerwehr nicht nur bei betrieblichen Bränden, sondern auch außerhalb des Betriebes im zivilen Bereich der Feuerwehr. (Lesen Sie auch: Flammen schlagen aus Auto - Feuerwehr in Fulda im Einsatz)

Daniel Kühle von der Herstellerfirma Murer sagte, dass es derzeit auf dem Markt keine Geräte gibt, die es ermöglichen, direkt einen Brand in einer Lithium-Ionen-Batterie zu bekämpfen. Mit der E-Löschlanze wird direkt in die Batterie eingedrungen. „Ein Werkzeug, was eingeschlagen wird und gleich das Löschmittel in die Antriebsbatterie des E-Fahrzeuges einbringt“, so Kühle.

Nach der Schulung ging es zu einer praktischen Vorführung an einem Testauto auf dem Betriebsgelände der Firma Pfeifer - allerdings ohne Feuer. So konnten die Brandschützer selbst Hand anlegen und die Wirkung feststellen. (lio)

Auch interessant