Lauterbacher Frei- und Hallenbad bekommt 300.000 Euro - „Eine wichtige Maßnahme“

Das Lauterbacher Frei- und Hallenbad erhält mehr als 300.000 Euro Förderung vom Bund. Das Geld soll das Schwimmbad unter anderem in neue Pumpen investieren.
Lauterbach - Das Frei- und Hallenbad der Lauterbach erhält im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) eine Bundesförderung in Höhe von 313.810 Euro für die Ausrüstung mit Hocheffizienzpumpen und Frequenzumrichter. Diese Zusage hat Bundestagsabgeordnete Michael Brand (CDU) von der geschäftsführenden Bundesregierung erhalten.
„Das ist eine richtig schöner Erfolg für Lauterbach“, sagt Brand. Der Abgeordnete sieht „den Bund als Partner für kommunale Klimaschutz-Investitionen. Das sind genau die konkreten Maßnahmen, die wirklich etwas für Klimaschutz bringen, und ich bin froh, dass wir das in Lauterbach nun konkret umsetzen können.“ (Lesen Sie hier: Neue Schaufenstergestaltung in Schlitz - Touristen bekommen Eindruck vom Burgenring)
Vogelsberg: Lauterbacher Frei- und Hallenbad bekommt 300.000 Euro
Der Lauterbacher Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller (CDU) zeigt sich in seiner Eigenschaft als Aufsichtsratsvorsitzender der Einrichtung im Vogelsberg ebenfalls erfreut: „Schön, dass der Bund diese wichtige und bedeutsame Infrastrukturmaßnahme für die Kreisstadt und die Region mit einem kraftvollen Zuschuss unterstützt. Das ist eine wichtige Maßnahme, die dazu beiträgt, auch den ländlichen Raum nicht abzuhängen.“
Die Förderung für Lauterbach erfolgt aus Mitteln der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI), mit der Bundestag und Bundesregierung seit 2008 Klimaschutzprojekte mit innovativen Ansätzen und Konzepten besonders fördern. Bis Ende 2020 wurden schon mehr als 35.500 Projekte mit einem Fördervolumen von rund 1,23 Milliarden Euro gefördert. (lea)