Weil die Mitarbeiter der Volksbank deutlich mehr Volumen bewegt haben, wuchs der Zinsüberschuss – die wichtigste Einnahmequelle einer regionalen Bank – trotz der Minuszinspolitik der EZB– von 12,2 auf 12,5 Millionen Euro. Durch Dienstleistungen erwirtschaftete die Bank 3,8 Millionen Euro – gegenüber 3,5 Millionen im Vorjahr. Die Mieteinnahmen aus eigenen Immobilien – darunter einem Studentenwohnheim in Fulda – lagen wie 2020 bei 600 000 Euro. Die Volksbank besitzt 110 Mietwohnungen.
Der Gewinn liegt mit rund 1,2 Millionen Euro auch deshalb auf Vorjahresniveau, weil die Bank auf die Kostenbremse drückt. Für jeden verdienten Euro muss das Institut 56 Cent aufwenden. „Andere Institute müssen im Schnitt 67 bis 68 Cent aufwenden“, erläuterte Schagerl.
Auch bei den Filialen sparen die Lauterbacher. Die beiden Selbstbedienungsfilialen wurden geschlossen: die SB-Stelle in Maar nach einem dem Angriff durch Automatensprenger im April 2021, die SB-Stelle in Engelrod zu Beginn des Jahres. In den bisher von nur einem Mitarbeiter geführten Zweigstellen in Angersbach, Herbstein und Freiensteinau ist seit Mitte 2021 kein Banker mehr präsent.
Kunden können hier tagsüber aber eine Serviceunterstützung per Video bekommen. „Die Corona-Zeit, in der die Filialen geschlossen waren, hat uns gezeigt, dass wir mit weniger Personal vor Ort auskommen“, sagte Lautenschäger. Nur in Lauterbach und Schlitz werden Kunden weiter am Schalter bedient.
Volksbank Lauterbach-Schlitz
Bilanzsumme: 703 Mio (2020: 651 Mio)
Kundeneinlagen: 433 Mio (396 Mio)
Kundenkredite: 385 Mio (342 Mio)
Kundenvolumen gesamt (inkl. Verbundpartner): 1,296 Mrd (1,149 Mrd)
Bilanzgewinn: rund 1,2 Mio (1,271 Mio)
Mitglieder: 9237 (9228)
Dividende: noch offen (4 Prozent).
Mitarbeiter: 86, davon 8 Azubis (87, 8 Azubis)
Filialen: 5 + 1 SB (5 plus 2 SB)
Quelle: Volksbank / vn
Lautenschläger und Schagerl blicken jetzt auf zehn Jahre im Vorstand zurück. Von 2011 bis 2021 hat sich das in der Bilanz ausgewiesene Eigenkapital der Bank von 32 auf 77 Millionen Euro mehr als verdoppelt, die Bilanzsumme wuchs von 404 auf 703 Millionen Euro. „Mit einer gleich starken Mannschaft bewegen wir jetzt etwa doppelt so viel wie vor zehn Jahren.“
In diesem Jahr wird die Volksbank 150 Jahre alt. Der Lauterbacher Vorschussverein wurde am 7. April 1872 gegründet. Daraus entwickelte sich durch Zusammenschlüsse und Fusionen die heutige Volksbank Lauterbach-Schlitz.
Die Jubiläumsfeiern sind für April im Wartenberg Oval geplant.