Bei der Finanzierung der Projekte liegen 200.000 Euro in einem Regionalbudget fest, das zur Hälfte für Jugendprojekte ausgegeben werden soll. Annamaria Weber vom Kreisjugendparlament stellte unter ihren Altersgenossen eine „hohe Ideendichte“ fest.
Großes Augenmerk soll auch auf die gesundheitliche Versorgung gelegt werden. Dr. Sigrid Stahl von der Fachstelle Gesundheitliche Versorgung schlug eine Bündelung von Angeboten und Ideen auf einer Homepage vor, und für die Touristiker hielt der Ulrichsteiner Bürgermeister Edwin Schneider zufrieden fest, dass der Vogelsberg gegenüber vergleichbaren Tourismusregionen wie der Rhön in den vergangenen Jahren „ordentlich aufgeholt“ habe.
Beim Thema Wirtschaft habe man besonders Existenzgründung, Verbesserung der Ausbildung, Förderung des Gastgewerbes und eine Aufwertung des Images des Vogelsberges im Blick. Moderiert wurde die Veranstaltung von Kirsten Steimel und Michael Glatthaar von dem Beratungsunternehmen proloco aus Bremen, die in Schlitz auch den IKEK-Prozess begleitet hatten.
Zum Einstieg in der Veranstaltung im Festsaal schickten die Streichergruppe Quick Fiddlers unter der Leitung von Felicia Eisenmeier die heimatverbundenen Aktivisten auf eine musikalische Reise, die die Anwesenden auch von ferneren Gefilden träumen ließ.