Neue Expressbuslinie verbindet Marburg und Alsfeld

Ab dem Fahrplanwechsel am Sonntag fährt die Linie X35 zwischen Alsfeld und Marburg. Sie ist eine von sechs neuen RMV-Expressbuslinien, die am Wochenende den Betrieb aufnehmen. Damit umfasst das X-Bus-Netz des RMV 29 Linien.
Hofheim/Alsfeld - „Durch die neue X-Bus-Verbindung ergibt sich eine schnelle Direktverbindung zwischen der Universitätsstadt Marburg, dem Landkreis Marburg-Biedenkopf und dem Vogelsbergkreis. Alsfeld wird durch die X35 zu einem Expressbus-Knoten: Die neue Linie schafft mit den zwei bestehenden Linien X33 nach Bad Hersfeld und X39 nach Schwalmstadt-Treysa ein schnelles und komfortables Mobilitätsangebot für unsere Region“, wird Manfred Görig, RMV-Aufsichtsratsmitglied und Landrat des Vogelsbergkreises, in einer Pressemitteilung des RMV zitiert.
„Das RMV-X-Busnetz vergrößert sich zum Fahrplanwechsel abermals deutlich“, so RMV-Geschäftsführer Dr. André Kavai. „Von Alsfeld erreicht man das Marburger Uniklinikum zukünftig in einer Stunde statt wie bisher in zwei Stunden Fahrtzeit. Außerdem gibt es kostenloses WLAN für die Fahrgäste.“ (Lesen Sie hier: Hessische Landesbahn bleibt Betreiber der Vogelsbergbahn und Rhönbahn - für weitere 15 Jahre)
Vogelsberg: Neue Expressbuslinie verbindet Marburg und Alsfeld
Die Expressbuslinie ist montags bis freitags nahezu stündlich von früh morgens bis in den späten Abend hinein unterwegs. Am Wochenende fährt die X35 einen Zwei-Stunden-Takt. Zwischen Februar und Ende September pausiert voraussichtlich die Bedienung Stadtallendorfs aufgrund einer Straßenbaustelle. In Alsfeld erhalten Fahrgäste direkte Anschlüsse nach Fulda mit der RB45 auf der Vogelsbergbahn. Die Fahrpläne sind in der Verbindungsauskunft auf rmv.de sowie als PDF-Download verfügbar.
Betreiber der neuen X-Buslinie X35 ist der Omnibusbetrieb Käberich. Das hessische Unternehmen hatte in diesem Jahr in einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag über acht Jahre erhalten. Für den Betrieb der Linie X35 hat Käberich die ALV Oberhessen GmbH als Subunternehmer beauftragt.
Eingesetzt werden fabrikneue, moderne Niederflurbusse. Sie sind klimatisiert und erfüllen mindestens die Emissionsnorm EURO VI, mit einem Abbiegeassistenzsystem ausgestattet und verfügen über einen Bereich für Rollstühle, Kinderwagen oder Fahrräder sowie eine Absenkvorrichtung, die den Einstieg für mobilitätseingeschränkte Fahrgäste erleichtert. Die Fahrgastinformation erfolgt über Bildschirme mit Echtzeitdatenanzeige und akustische Ansagen. (ah)