Nicht zu übersehen ist die Außentreppe. Diese führt in einen gesonderten Raum und bietet auch infektiösen Patienten die Möglichkeit die Praxis zu betreten. Auch andere Anforderungen, die die Corona-Pandemie mit sich brachte, – zum Beispiel die Entzerrung der Wartebereiche – wurden direkt in die Planung aufgenommen. Das Haus ist barrierefrei, Patienten können im Rollstuhl oder liegend transportiert werden.
Errichtet wurde das Gebäude auf dem ehemaligen Parkplatz des Stabernack-Geländes. Bereits im Jahr 2021 wurde der Bauantrag für das Gebäude gestellt, nachdem die damals noch als GaBi-Projekt GmbH firmierende Iuno GmbH sich im Februar gegen andere Interessenten, etwa die Volksbank Lauterbach-Schlitz, durchgesetzt hatte. Damals war der zum Jahreswechsel 2021/2022 geplante Einzugstermin ein wichtiges Entscheidungskriterium.
Doch es kam während der Bauphase zu Problemen, die angesichts der allgemeinen Lage in der Bauwirtschaft nicht ungewöhnlich waren. Wie Bürgermister Sascha Spielberger (parteilos) im Dezember berichtete, wurden „Gewerke hin- und hergeschoben worden und es hat immer neuen Abstimmungsbedarf mit Firmen und Lieferanten bestanden“. Insgesamt hat der Neubau 1,8 Millionen Euro gekostet. Investorin des Projekts ist eine Tochtergesellschaft der Iuno.
Doch das Besondere ist nicht nur das neue Gebäude, sondern auch das MVZ Vogelsberg. Denn die Kommunen Freiensteinau und Grebenhain arbeiten mit dem Vogelsbergkreis interkommunal zusammen, um so die medizinische Versorgung auf lange Sicht zu gewährleisten. Deswegen erhielt das Projekt MVZ Vogelsberg im Juni 2021 als Würdigung der interkommunalen Zusammenarbeit eine Förderung des Landes Hessen in Höhe von 75.000 Euro. (Lesen Sie auch: Verstärkung für die Mediziner im Vogelsberg: MVZ begrüßt neue Ärztin)
Wer sich das Gebäude einmal von innen anschauen möchte, der wird schon bald die dazu Gelegenheit bekommen – unabhängig vom Gesundheitszustand. Das MVZ soll am 1. März eingeweiht werden, sobald der Friseursalon eingezogen ist. Daher soll es im April oder Mai eine gemeinschaftliche Einweihung und einen Tag der offenen Tür geben.