1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

Behandlungen von Kopf bis Fuß: Neues MVZ und Podologie öffnen im Vogelsberg

Erstellt:

Von: Sophia Auth

Vogelsberg: Neues MVZ in Freiensteinau öffnet im Februar
Die Arbeiten im Innern des Gebäudes liegen in den letzten Zügen, die Eröffnung steht bevor. © Sophia Auth

Wo früher einmal Autos parken konnten, steht heute ein neues Gebäude. Nach langer Zeit der Planung und des Baus ist das Karree10 in Freiensteinau fertiggestellt. Derzeit steht der Umzug an. Am 1. Februar soll in den neuen Räumen gestartet werden.

Freiensteinau - Der ursprünglich geplante Einzugstermin ist längst überschritten, doch nun kehrt in das helle Haus in der Nordendstraße in Freiensteinau Leben ein. Ab dem 1. Februar werden dort die Allgemeinmediziner des Medizinischen Versorgungszentrums (MVZ) Vogelsberg Patienten versorgen. Auch eine Podologie (Fußpflege) zieht in das Gebäude ein, in wenigen Wochen folgt noch ein Friseursalon. Die beiden teilen sich das Erdgeschoss, berichtet Projektmanagerin Diana Löffler von der Iuno GmbH und ergänzt: „Im Obergeschoss gibt es noch freie Räume. Diese Flächen sind geeignet für Facharztpraxen, Physiotherapie oder Büros.“

Vogelsberg: Neues MVZ in Freiensteinau öffnet im Februar

Geplant wurden das MVZ mit Hilfe einer Praxisplanerin. Die Räumlichkeiten, die bisweilen in einer unfunktionierten Wohnung in der Steinauer Straße zu finden waren, sind nun nicht nur größer und moderner, sondern deren Nutzung wird auch effizienter. Die Laufwege der Beschäftigten wurden optimiert, sodass sich die Wege des Personals und der Patienten nicht unnötig kreuzen. Zudem sind An- und Abmeldung getrennt und es gibt einen extra Bereich um Rezepte abzuholen.

Nicht zu übersehen ist die Außentreppe. Diese führt in einen gesonderten Raum und bietet auch infektiösen Patienten die Möglichkeit die Praxis zu betreten. Auch andere Anforderungen, die die Corona-Pandemie mit sich brachte, – zum Beispiel die Entzerrung der Wartebereiche – wurden direkt in die Planung aufgenommen. Das Haus ist barrierefrei, Patienten können im Rollstuhl oder liegend transportiert werden.

Errichtet wurde das Gebäude auf dem ehemaligen Parkplatz des Stabernack-Geländes. Bereits im Jahr 2021 wurde der Bauantrag für das Gebäude gestellt, nachdem die damals noch als GaBi-Projekt GmbH firmierende Iuno GmbH sich im Februar gegen andere Interessenten, etwa die Volksbank Lauterbach-Schlitz, durchgesetzt hatte. Damals war der zum Jahreswechsel 2021/2022 geplante Einzugstermin ein wichtiges Entscheidungskriterium.

Doch es kam während der Bauphase zu Problemen, die angesichts der allgemeinen Lage in der Bauwirtschaft nicht ungewöhnlich waren. Wie Bürgermister Sascha Spielberger (parteilos) im Dezember berichtete, wurden „Gewerke hin- und hergeschoben worden und es hat immer neuen Abstimmungsbedarf mit Firmen und Lieferanten bestanden“. Insgesamt hat der Neubau 1,8 Millionen Euro gekostet. Investorin des Projekts ist eine Tochtergesellschaft der Iuno.

MVZ Vogelsberg wurde mit 75.000 Euro vom Land Hessen gefördert

Doch das Besondere ist nicht nur das neue Gebäude, sondern auch das MVZ Vogelsberg. Denn die Kommunen Freiensteinau und Grebenhain arbeiten mit dem Vogelsbergkreis interkommunal zusammen, um so die medizinische Versorgung auf lange Sicht zu gewährleisten. Deswegen erhielt das Projekt MVZ Vogelsberg im Juni 2021 als Würdigung der interkommunalen Zusammenarbeit eine Förderung des Landes Hessen in Höhe von 75.000 Euro. (Lesen Sie auch: Verstärkung für die Mediziner im Vogelsberg: MVZ begrüßt neue Ärztin)

Wer sich das Gebäude einmal von innen anschauen möchte, der wird schon bald die dazu Gelegenheit bekommen – unabhängig vom Gesundheitszustand. Das MVZ soll am 1. März eingeweiht werden, sobald der Friseursalon eingezogen ist. Daher soll es im April oder Mai eine gemeinschaftliche Einweihung und einen Tag der offenen Tür geben.

Auch interessant