Besondere Challenge: Schüler leiten zwei Stationen im Krankenhaus

Nach langer Vorbereitung wurde es für die Pflege-Azubis im Kreiskrankenhaus Alsfeld ernst: Die Schülerinnen und Schüler durften eine Woche lang zwei Krankenstationen leiten. Dabei haben sie viel gelernt - auch über sich selbst.
Alsfeld - Wochenlang haben sie der besonderen Herausforderung entgegengefiebert, im Unterricht die verschiedenen Schwerpunkte durchgesprochen und sich akribisch vorbereitet. Mitte Januar wurde es dann ernst für die Auszubildenden des Examenskurses angehender Pflegefachfrauen und -männer 2023 der Krankenpflegeschule in Alsfeld: Für eine Woche leiteten sie im Rahmen des Projekts „Schüler leiten einen Bereich“ die Stationen 3 und 6 des Kreiskrankenhauses in Alsfeld (KKA), wie das Klinikum in einer Pressenotiz mitteilt.
Vogelsberg: Azubis leiten zwei Stationen im Kreiskrankenhaus Alsfeld
In Fünfergruppen und mit engmaschiger Unterstützung erfahrener Praxisanleitungen, sorgten die Auszubildenden rund um die Uhr für die Patientinnen und Patienten auf Station. „Ziel des Projekts war es, den Auszubildenden die Angst vor der großen Verantwortung als ausgebildeter Pflegefachkraft nach dem Examen zu nehmen“, berichtet Schulleiterin Karen Heipel.
Ebenso sollte es den Auszubildenden ermöglicht werden, im geschützten Rahmen, unterstützt durch die Praxisanleitungen, ihr Tätigkeitsfeld noch besser kennenzulernen. „Zeitgleich stärkt dieses gemeinsame Erlebnis den Teamgeist, fördert das Organisationstalent und steigert die Handlungssicherheit Aller“, fügt Beate Tanneberger, Pflegedienstleitung des Krankenhauses im Vogelsberg an.
Zu Beginn der Woche sei den Schülerinnen und Schülern ihre Anspannung anzumerken gewesen. Diese wurde laut Projektbegleitenden jedoch von Tag zu Tag weniger. Immer sicherer sitzende Handgriffe und Abläufe hätten schließlich zu einer stetig selbstbewussteren Leitung des Bereichs mit gegenseitiger Unterstützung und Zusammenarbeit im Team geführt.
Im abschließenden Reflexionsgespräch ließen die Auszubildenden gemeinsam mit Schulleitung Karen Heipel, Kursleitung Henrik Seel, Pflegedienstleitung Beate Tanneberger, der stellvertretenden Pflegedienstleitung Sabrina Gall sowie den Praxisanleitungen Manuela Stumpf, Claudia Gischler und Melissa Krieger die Woche und ihr Projekt Revue passieren. (Lesen Sie auch: Kurz vor dem Examen: Pflegeschüler übernehmen Station im Krankenhaus Eichhof)
Die Examensschüler beurteilten demnach sehr positiv, dass sie sich in ihrem Bereich ganz auf die ihnen anvertrauten Patientinnen und Patienten konzentrieren und eigene Stärken ausbauen konnten. Besonders positiv sei außerdem die gegenseitige Unterstützung in den Fünfergruppen sowie der Rat ihrer Praxisanleitungen gewesen.
Zum Ende des Gesprächs überreichten Tanneberger und Gall den Auszubildenden sowie den Praxisanleiterinnen ein kleines Dankeschön für eine sehr gelungene Woche. (sob)