1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

Hinsetzen und sich mitnehmen lassen: Pfordt hat eine „Mitfahrbank“

Erstellt:

Vogelsberg: In Pfordt gibt es eine Mitfahrbank
Die Mitfahrbank in Pfordt ist kaum zu übersehen. © asr

Im Rahmen des Wettbewerbes „Unser Dorf hat Zukunft“ hat sich der Ortsbeirat mit den Fragen eines zukunftsfähigen Dorfes auseinandergesetzt und hat die Mitfahrbank aus eigenen Mitteln angeschafft und am Ortseingang aufgestellt.

Pfordt - Die Idee der Mitfahrbank gibt es in Deutschland schon seit Mitte der 2010er-Jahre. Seit dieser Zeit werden in deutschen Städten und Gemeinden zunehmend Mitfahrbänke aufgestellt. In Gegenden oder Zeiträumen mit längeren Taktzeiten im öffentlichen Personennahverkehr soll auf diese Weise die Mobilität von Menschen ohne Auto (Jugendliche, Ältere usw.) verbessert werden. Auch die bessere Vernetzung von Ortsteilen untereinander und mit dem Hauptort ist ein Beweggrund für viele Gemeinden, dieses Konzept zu verfolgen.

Vogelsberg: Per Anhalter nach Schlitz - Pfordt hat eine Mitfahrbank

Mittlerweile kommen weitere Beweggründe wie die aktuell hohen Spritpreise und Umweltbelastung hinzu. So geht es nicht ausschließlich darum, die Mitfahrbank zu nutzen, wenn man keine Auto besitzt, sondern vielmehr auch darum Fahrgemeinschaften zu bilden um das eigene Auto mal in der Garage stehen zu lassen. (Lesen Sie auch: Schlitzer Weihnachtsmarkt: Vorbereitungen sind in vollem Gange)

Die aus Metall oder Holz gefertigten Bänke werden in der Regel an viel befahrenen Straßen in der Nähe von vorhandenen Bushaltestellen beziehungsweise Haltebuchten aufgestellt. Charakteristisch ist eine auffällige Farbgebung und Beschilderung, die von Ort zu Ort sehr unterschiedlich ausfallen kann. Der Pfordter Ortsbeirat hat sich für eine Ausführung in Metall und Holz entschieden. Birgit Lachmann hat sie in Eigenleistung bunt gestrichen.

Der Standort für die Mitfahrbank wurde bewusst am Ortsausgang Pfordt gewählt. Dort ist sie, für aus Pfordt herausfahrende Autos, gut sichtbar. Die Intention des Ortsbeirates ist zunächst eine Verbindung zwischen Pfordt nach Schlitz (Vogelsberg) zu schaffen. Wer also nach Schlitz mitgenommen werden möchte, der kann sich einfach auf die Bank setzten. Somit wird für die vorbeifahrenden Autos signalisiert, dass eine Mitnahme erwünscht ist.

Bleibt allerdings die Frage, wie man wieder von Schlitz zurück nach Pfordt kommt. Zum einen besteht natürlich die Möglichkeit den Bus zu nutzen, zum anderen die Möglichkeit sich einfach auf die Mauer vor der Firma Metzendorf zu setzen. Bevor man den Namen Mitfahrbank überhaupt erfunden hatte, erfüllte diese Mauer nämlich schon vor 50 Jahren genau diesen Zweck.

Der Ortsbeirat würde sich jedenfalls darüber freuen, wenn die Bank auch ihrem vorgesehenen Nutzen erfüllen würde und sich der ein oder andere Pfordter Bürger einfach trauen würde die Mitfahrbank mal auszuprobieren. (asr)

Auch interessant