Das Runkelrübenfest ist zurück: Zahlreiche Besucher und ausgelassene Stimmung in Schlitz

Nach vier Jahren Pause ist das traditionelle Runkelrübenfest endlich zurückgekehrt. Bei beinahe frühlingshaften Temperaturen, wurde die Burgenstadt Schlitz fast von den vielen Besuchern überrollt.
Schlitz - In den kleinen Straßen und Gassen rund um den Schlitzer Stadtkern (Vogelsberg) reihten sich die parkenden Autos aneinander wie an einer Perlenkette. Auffallend waren besonders viele Kinder, die teils geschminkt, teils in Halloween-Bekleidung angezogen waren. Dazu gehörte natürlich auch ein Lampion, für den späteren Laternenumzug.
Vogelsberg: Runkelrübenfest in Schlitz lockt zahlreiche Besucher in Burgenstadt
Neugierig wurden die vielen aufgestellten Runkelkuhdze betrachtet: „Schau mal die Fratze und die schiefen Zähne. Der ist aber gruselig!“ Während sich die Großen ihrem Smalltalk widmeten, hatten die Kleinen Zeit Kinderkarusell zu fahren.
Zum Naschen zwischendurch gab es gebrannte Mandeln, Crepes, Würstchen vom Grill, oder den altbewährten Schnaubelux, ein Schlitzer Traditionsessen. Zur besseren Verdauung darauf ein hochprozentiges Getränk der Schlitzer Destillerie oder ein kühles Blondes. (Lesen Sie hier: „Ohne Runkel wird’s dunkel“: Mehr als 100 Rüben für Schlitzer Fest ausgehöhlt)
Dem Auge des Betrachters bot sich ein wunderschönes Bild, als alle Runkelkuhdze den Stadtkern erleuchteten, eine Fratze schauriger als die andere. Wie sagte Bürgermeister Heiko Siemon bei der offiziellen Eröffnung: „Endlich stehen wir wieder auf dem Marktplatz. Endlich ist wieder Runkelrübenfest!“ (von Sigi Stock)