1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

Saisonstart für die Vulkan-Express-Linien: Neue Broschüre mit Fahrplänen

Erstellt:

Der Vulkan-Express ist wieder unterwegs.
Der Vulkan-Express ist wieder unterwegs. © Steffen Löffler

Am 1. Mai ist es wieder so weit: Die Busse der Vulkan-Express-Linie steuern beliebte Ziele im Naturpark Vulkanregion Vogelsberg an und bieten eine Ergänzung für den Linienverkehr am Wochenende.

Vogelsberg - Nach dreijähriger Pandemiepause wird der Saisonstart in auch wieder mit dem Vulkanfest am Montag, 1. Mai, auf dem Hoherodskopf im Vogelsberg eingeläutet. Bereits zum 21. Mal bietet das Vulkanfest seinen Besuchern mit zahlreichen Ständen, Künstlern. Live-Musik und Gastronomen aus der Region einen abwechslungsreichen Frühlingstag. Das Vulkanfest beginnt mit der Ankunft der ersten Busse auf dem Hoherodskopf um 9.30 Uhr. Das gesamte Festprogramm ist im Internet auf www.vulkanfest.de zu finden.

Vogelsberg: Saisonstart für die Vulkan-Express-Linien

Die Vulkan-Express-Busse hatten während der Corona-Jahre mit abnehmenden Fahrgastzahlen zu kämpfen. Dennoch wurde das Linienangebot während dieser schwierigen Zeit aufrechterhalten. 2022 konnte sogar wieder die 40.000er Marke anvisiert werden: Mit rund 39.000 Fahrgästen und knapp 6500 Rädern war man bei der VGO Verkehrsgesellschaft Oberhessen als verantwortliches Unternehmen zufrieden mit dem Saisonverlauf. Nun hofft man bei der VGO darauf, in der Saison 2023 an die bisher erfolgreichste Vulkan-Express Saison 2019 mit ihren knapp 44.600 Fahrgästen anknüpfen zu können.

Die Vulkan-Express-Busse verkehren samstags, sonntags und an Feiertagen. Volker Hofmann, Geschäftsführer der VGO, ist es wichtig, dass die sechs Buslinien zwar für Freizeitaktivitäten geplant wurden, darüber hinaus aber auch eine ÖPNV-Erschließungsfunktion erfüllen. „Jeder Fahrgast kann mitfahren, auch ohne Wanderschuhe oder Rad.“ In den Bussen gilt der RMV-Tarif, die Radmitnahme im Anhänger wird kostenlos angeboten. Natürlich gilt im Vulkan-Express auch das neue Deutschlandticket.

Die Vulkan-Express-Busse haben Anschluss an die wichtigsten Bahnhöfe der Region, wie beispielsweise Glauburg-Stockheim, Hungen, Lauterbach, Mücke, Nidda, Nieder-Wöllstadt und Wächtersbach. Bei der Fahrplangestaltung wurde besonderes Augenmerk auf optimierte Umsteigemöglichkeiten zwischen Bus und Bahn gerichtet. So steht dem umweltfreundlichen Ausflug ohne Auto nichts im Weg.

Die Linien der Vulkan-Express-Busse bilden ein sternförmiges Netz mit einer zentralen Haltestelle auf dem Erlebnisberg Hoherodskopf. Die Busse fahren außerdem parallel zum Vulkanradweg, zum Südbahnradweg, entlang der Niddaroute sowie zu den Startpunkten zahlreicher Premiumwanderwege, den „Extratouren“.

Die Fahrpläne der Vulkan-Express-Linien bleiben im Vergleich zum Vorjahr unverändert. Sie sind in der RMV-Verbindungsauskunft, in der RMVgo-App sowie auf www.vgo.de und www.vogelsberger-vulkan-express.de abrufbar.

Vulkanfest am 1. Mai auf dem Hoherodskopf

Passend zur neuen Saison legen VGO und Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) wieder eine Broschüre mit Infos rund um den Vogelsberger Vulkan-Express auf. „Die Broschüre enthält alle Fahrpläne der Vulkan-Express-Busse, die wichtigsten Bahnfahrpläne sowie zahlreiche Ausflugstipps und weitere Informationen zur Vulkanregion Vogelsberg“, erläutert Volker Hofmann. „Sie ist bei der VGO und zahlreichen touristischen Stellen kostenlos erhältlich,“ ergänzt VGO-Marketingleiterin Kirsten Schmidt. Zudem steht sie als Download oder als Online-Blätterversion auf www.vogelsberger-vulkan-express.de zur Verfügung.

Die VGO bittet um telefonische Anmeldung der Fahrtwünsche für den Vulkan-Express im VGO-ServiceZentrum Alsfeld unter (06631) 9633-33 oder Friedberg unter (06031) 7175-0. Für Pedelecs sowie Gruppen ab acht Personen ist die Anmeldung grundsätzlich erforderlich. Anmeldeschluss ist immer freitags beziehungsweise am letzten Werktag vor Feiertagen jeweils um 13 Uhr.

Von Schlitz starten VB-90 (Schlitz – Bad Salzschlirf – Wartenberg– Lauterbach – Herbstein – Grebenhain –Hartmannshain – Gedern –Ortenberg – Stockheim), und VB-91 (Schlitz – Bad Salzschlirf – Wartenberg – Lauterbach – Herbstein – Hoherodskopf).

Während der Vulkan-Express-Saison kommt es zu Bauarbeiten mit Streckensperrungen auf mehreren Bahnlinien. Es wird ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingesetzt, die Radmitnahme ist dabei nicht möglich. Derzeit bekannt ist folgende Strecke: Vogelsbergbahn RB 45, von Mitte April bis Mitte Mai 2023 Sperrung zwischen Mücke und Alsfeld. (rsb)

Auch interessant