1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

Logistiker schafft neue Räume - Spatenstich von Online Systemlogistik in Schlitz

Erstellt:

Projektleiter Stefan Kern und Architekt Stephan Mölig, neuraum GmbH; Roland Rüdinger, Geschäftsführer Rüdinger Spedition und Geschäftsführer der Online-Systemlogistik-Immobiliengesellschaft; Mike Wüllner und Verena Käuper, Prokuristen Online Systemlogistik.“
Online Systemlogistik (OSL) hatte jetzt Spatenstich in Schlitz. © Online Systemlogistik

Grundstückskauf im Winter, Baubeginn im Herbst: Mit dem symbolischen ersten Spatenstich unterstreicht Online Systemlogistik (OSL) aus Paderborn die Bedeutung des neuen Büro- und Sozialgebäudes, das direkt am Zentral-Hub in der Fraurombach Straße entsteht.

Schlitz - Für Fahrer und Fahrerinnen sind im Vogelsberg großzügige Pausen- und Umkleideräume sowie moderne sanitäre Anlagen geplant, außerdem ein Schulungsraum, Büros und 120 Pkw-Parkplätze. Mitte 2022 soll das 800 Quadratmeter große, energiesparende Gebäude in Holzbauweise fertiggestellt sein. Diese Räumlichkeiten sollen nicht nur der OSL zugute kommen, erläutert Pressesprecherin Martina Nehls, sondern vor allem den Fahrerinnen und Fahrern der Lkw, die dort duschen können oder ihre Pause auf andere Weise verbringen können. Übernachtungsmöglichkeiten seien in dem neuen Gebäude aber nicht vorgesehen.

 „Wir freuen uns sehr, dass wir in Schlitz neu bauen und unseren Mitarbeitenden dort bessere Arbeitsbedingungen bieten können“, sagt Petra Welling, Geschäftsführerin der Online Systemlogistik GmbH & Co. KG, beim Spatenstich, der mit einigen Wochen Verspätung stattfand. „Die bisherigen Räumlichkeiten sind in die Jahre gekommen und nicht auf den personellen Zuwachs der letzten Zeit zugeschnitten.“ Für den Neubau hat die aus Systempartnern bestehende OSL-Immobiliengesellschaft das ans Zentral-Hub angrenzende, rund 10.000 Quadratmeter große Eckgrundstück erworben. Planung und Durchführung des Bauvorhabens liegen in der Hand von Architekt Stephan Mölig, Geschäftsführer der neuraum GmbH im benachbarten Lauterbach.

Vogelsberg: Logistiker schafft neue Räume - Spatenstich in Schlitz

Auf dem Dach des neuen Gebäudes gewinnt eine Photovoltaik-Anlage Energie. Sie soll nicht nur zu jeder Jahreszeit den Eigenbedarf des voll klimatisierten Gebäudes decken, sondern obendrein das Zentral-Hub mit Strom versorgen. Am Mitarbeiterparkplatz werden, in Erwartung zunehmender Elektromobilität, Ladesäulen für E-Autos installiert. Der Neubau ist so konzipiert, dass er die KfW-Kriterien für ein „Effizienzhaus 55“ erfüllt: Verglichen mit einem Referenzgebäude, das den Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) entspricht, benötigt er nur 55 Prozent der Primärenergie wie Kohle oder Mineralöl.

Gleichzeitig ist der Wärmeschutz um 30 Prozent besser, die Holzbauweise bietet eine hohe Energieeffizienz. „Nachhaltigkeit ist für uns ein Muss – und zudem wirtschaftlich attraktiver“, erklärt Petra Welling. „Die Investitionskosten sind zwar am Anfang höher, doch das gleicht sich durch die niedrigeren Unterhaltungskosten wieder aus.“ Sobald der Neubau bezogen ist, soll die Renovierung der alten Räume starten. „Mit der Grundsanierung des Abfertigungsbüros, das direkt im Hub liegt, werden wir schon in Kürze beginnen“, sagt Petra Welling.

Der Neubau

10.000 Quadratmeter Grundstück

3000 Quadratmeter Außenfläche (Zufahrt und Parkplätze)

800 Quadratmeter Gebäudenutzfläche auf zwei Stockwerken

Photovoltaik, Wärmepumpe, Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und die Holzbauweise minimieren den CO2-Footprint

Gesamtinvestition 2,5 Millionen Euro (2,2 Mio. Euro für das Gebäude und 300.000 Euro für das Grundstück)

Mit 87 nationalen und internationalen inhabergeführten Logistikunternehmen, zertifizierten Qualitätsstandards und europaweiter Sendungsverfolgung gehört die ONLINE Systemlogistik GmbH & Co. KG zu den führenden mittelständischen Stückgutverbunden in Europa. 87 Standorte und vier HUBs sichern die flächendeckende, nachhaltige Transportlogistik in Deutschland und Europa. Das garantierte Verladekontingent beträgt pro Relation bis zu acht Bodenstellplätze, drei Lademeter, fünf Tonnen. Internationale Verkehre realisiert ON-LINE mit über 20 Partnern unter anderem in Belgien, Bulgarien, Dänemark, Frankreich, Italien, Litauen, den Niederlanden, Österreich, Polen, Rumänien, der Schweiz, der Slowakei, Spanien und Tschechien. Ergänzt wird das internationale Leistungsspektrum durch die Zusammenarbeit mit allnet, einem Zusammenschluss der Stückgutnetzwerke ASTRE palet System in Frankreich, One Express in Italien, Palletforce in Großbritannien und ONLINE Systemlogistik in Deutschland. (bg)

Auch interessant