Um den Besuchern der Burgenstadt kurzfristig eine bessere Orientierung bieten zu können, wurden nach Verabschiedung des Konzeptes erste Maßnahmen noch im Herbst 2021 umgesetzt. Zu nennen ist hier der neugestaltete Burgen-Stadtplan mit allen Informationen zu gastronomischen und touristischen Angeboten.
Zudem wurde mit der Neugestaltung der Schaufenster des ehemaligen Woolworth mit diesen Flyer-Inhalten eine wichtige Orientierungshilfe für Radtouristen geschaffen. Auch die Neubesetzung und Wiedereröffnung des Hinterturms, der mit bis zu 10.000 Besuchern jährlich die beliebteste Sehenswürdigkeit im Schlitzerland ist, dient vielen Besuchern als touristischer Info-Point.
Für das Jahr 2022 liegt der Fokus auf der Vermarktung des Schlitzerlandes. Hierzu ist eine Neugestaltung und Neukonzeptionierung der touristischen Info-Tafeln und Wegweisern sowie die Überarbeitung der analogen und digitalen Außendarstellung geplant. Neben den klassischen Werbemitteln wie Flyern und Infobroschüren ist beispielsweise auch eine Erweiterung der bestehenden Social-Media-Kanäle um eine Instagram-Seite mit touristischen Schwerpunkten vorgesehen.
Des Weiteren ist ein Umbau der Zwischenetage des Hinterturms zum „Schlitzerländer Schaufenster“ mit attraktiven Ausstellungsmöglichkeiten regionaler Produkte, Souvenirs und touristischen Informationen geplant. (rsb)