1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

Neue Mitarbeiterin für das Stadtmarketing in Schlitz

Erstellt:

Von: Ann-Katrin Hahner

Willy Kreuzer (links) und Oliver Rohde begrüßten Nadine Bonnard.
Willy Kreuzer (links) und Oliver Rohde begrüßten Nadine Bonnard. © Stadt Schlitz

Nadine Bonnard verstärkt seit Februar das Stadtmarketing in Schlitz und steht den touristischen Leistungsträgern, besonders den Anbietern von Ferienwohnungen und den Hotelbetreibern, als direkte Kontaktperson zur Verfügung.

Schlitz - Ferner übernimmt sie Aufgaben aus dem Bereich der touristischen Vermarktung und betreut die aktiven sowie künftig geplanten Social-Media-Aktivitäten der Stadt Schlitz (Vogelsberg). „Wir freuen uns, mit Frau Bonnard, eine engagierte neue Mitarbeiterin mit Marketingerfahrung für unsere Tourismusförderung gewinnen zu können“, betont Erster Stadtrat Willy Kreuzer. In den vergangenen Jahren stiegen bereits die Übernachtungszahlen in Schlitz.

„Somit werden wir den vielfältigen Anforderungen, die durch die zunehmende Bedeutung der touristischen Arbeit in Schlitz bestehen auf personeller Ebene gerecht.“

Das im September 2021 einstimmig durch die Stadtverordneten-Versammlung nach ausführlicher Vorstellung und Diskussion im Haupt-, Finanz- und Wirtschaftsausschuss beschlossene Konzept ist grundlegend für die inhaltliche und personelle Neuausrichtung der Tourismusförderung der Stadtverwaltung.

Vogelsberg: Schlitzer Stadtmarketing stellt sich neu auf

Das Konzept wurde von IFT-Consulting aus Köln in enger Zusammenarbeit mit Vertretern der Stadtverwaltung, touristischer und gastronomischer Betriebe sowie Kommunalpolitikern aller in der Stadtverordnetenversammlung vertretenen Parteien erstellt. Die erarbeiteten Maßnahmen und Projekte gehen hierbei auf die Ergebnisse von Einzelgesprächen und drei Workshops mit den genannten Beteiligten in 2020 und 2021 zurück.

Um den Besuchern der Burgenstadt kurzfristig eine bessere Orientierung bieten zu können, wurden nach Verabschiedung des Konzeptes erste Maßnahmen noch im Herbst 2021 umgesetzt. Zu nennen ist hier der neugestaltete Burgen-Stadtplan mit allen Informationen zu gastronomischen und touristischen Angeboten.

Zudem wurde mit der Neugestaltung der Schaufenster des ehemaligen Woolworth mit diesen Flyer-Inhalten eine wichtige Orientierungshilfe für Radtouristen geschaffen. Auch die Neubesetzung und Wiedereröffnung des Hinterturms, der mit bis zu 10.000 Besuchern jährlich die beliebteste Sehenswürdigkeit im Schlitzerland ist, dient vielen Besuchern als touristischer Info-Point.

Außendarstellung wird überarbeitet - Vermarktung des Schlitzerlandes im Fokus

Für das Jahr 2022 liegt der Fokus auf der Vermarktung des Schlitzerlandes. Hierzu ist eine Neugestaltung und Neukonzeptionierung der touristischen Info-Tafeln und Wegweisern sowie die Überarbeitung der analogen und digitalen Außendarstellung geplant. Neben den klassischen Werbemitteln wie Flyern und Infobroschüren ist beispielsweise auch eine Erweiterung der bestehenden Social-Media-Kanäle um eine Instagram-Seite mit touristischen Schwerpunkten vorgesehen.

Des Weiteren ist ein Umbau der Zwischenetage des Hinterturms zum „Schlitzerländer Schaufenster“ mit attraktiven Ausstellungsmöglichkeiten regionaler Produkte, Souvenirs und touristischen Informationen geplant. (rsb)

Auch interessant