Betrugsanrufe und falsche Behauptungen: Die Stadtwerke Schlitz klären auf

Die Stadtwerke Schlitz sehen sich wieder einmal veranlasst, die Bürger des Schlitzerlandes vor unerlaubten und auch irreführenden Werbeanrufen zu warnen.
Schlitz - „Oftmals wird behauptet, die Anrufer wären von den Stadtwerken Schlitz beauftragt oder würden gar mit den Stadtwerken zusammenarbeiten“, teilen die Stadtwerke Schlitz in einer Pressemitteilung mit. Irreführenderweise werde auch beteuert, es stünde eine Preisanpassung bevor und man müsse dringend tätig werden.
Diese Behauptungen seien schlichtweg falsch. „Weder stehen Preiserhöhungen für Kunden der Stadtwerke Schlitz an, noch sind die Anrufer von den Stadtwerken Schlitz beauftragt worden“, heißt es weiter. Obwohl derartige Anrufe gesetzlich verboten seien, nehmen diese weiter zu.
Bereits die Tatsache, dass die telefonische Werbeansprache von Privatpersonen nicht rechtens ist, verdeutliche „das unseriöse Handeln dieser Firmen“. Die Stadtwerke Schlitz warnen die Bürger im Vogelsbergkreis eindringlich davor, telefonische Angaben zu erteilen. (Lesen Sie auch: Fulda: Mann fällt auf Trickbetrüger herein - hoher Geldbetrag erbeutet)
Vogelsberg: Betrugsanrufe und falsche Behauptungen - Stadtwerke Schlitz klären auf
Der Handel mit Daten, Adressen und Kundenprofilen floriere leider. „Man kann davon ausgehen, dass dem Anrufer sogar bereits Daten vorliegen.“ Mit dem Telefonat soll dann eine vermeintliche Einwilligung eingeholt oder lediglich das letzte Puzzlestück ergänzt werden. Schon mit scheinbar wenigen Angaben können bestehende Verträge gekündigt oder neue Verträge abgeschlossen werden.
Die Anrufer seien dabei sehr geschickt. Schnell werde man in ein Gespräch verwickelt. „Äußerste Vorsicht ist hier geboten! Unser Tipp: Lassen Sie sich nicht beirren und beenden Sie das Telefonat schnellstmöglich!“
Stadtwerke Schlitz helfen Betroffenen
Für alle Fragen rund um diese leidige Thematik, steht Ihnen Alexander Dietz von den Stadtwerken Schlitz unter Telefon (06642) 97040 zur Verfügung.
Im Besonderen sei vor Vertragsabschlüssen per SMS zu warnen. Eine kurze Bestätigung werde hier bereits als Beauftragung oder Vertragsbestätigung verstanden. Sollte es zu einem Vertragsabschluss kommen oder sollten sich Betroffene nicht sicher sein, ob der Anrufer eventuell in Ihrem Namen handeln wird, so stehen die Stadtwerke Schlitz gerne hilfreich zur Seite. Innerhalb von zwei Wochen bestehe die Möglichkeit, jeglichen Abschluss zu widerrufen. (lio)