„Hätten wir nicht frühzeitig eingekauft, so läge auch der Preis in Schlitz deutlich über 70 Cent je Kilowattstunde. Ein solches Niveau konnten wir vermeiden, um eine deutliche Erhöhung kommen wir jedoch nicht herum. Auch und gerade jetzt können sich die Stadtwerke Kunden auf uns verlassen. Sollte jemand Schwierigkeiten haben, die Stromrechnung zu begleichen, bitten wir darum, sich schnellstmöglich bei uns zu melden. Gemeinsam finden wir eine Lösung, wie etwa einen Ratenplan oder die Verschiebung eines Zahlungstermins “, erklärt Alexander Dietz, kaufmännischer Betriebsleiter der Stadtwerke.
„Selbstverständlich werden wir die Strompreise auch wieder senken, sobald es aufgrund der Preisentwicklung am Energiemarkt dafür den Spielraum gibt. Auch können unsere treuen Kunden die Wahltarife nutzen, um sich bestmöglich zu optimieren. Die Mitarbeiter der Stadtwerke stehen ihnen hier zur Verfügung“, konstatiert Bürgermeister Heiko Siemon.
Um die Belastungen für die Kunden zu mildern, raten die Stadtwerke dazu alle Möglichkeiten zu nutzen, um Strom weiter einzusparen. Tipps hierzu finden sich auf der Internetseite der Stadtwerke Schlitz. Die Kunden der Stadtwerke werden über Preisanpassungen in einem persönlichen Anschreiben informiert. Des Weiteren sind die Preise auf der Internetseite der Stadtwerke einzusehen.