1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

„Der Vulkan kocht: Bunt“ - Startschuss für kulinarische Aktionswochen im Vogelsberg

Erstellt:

Volles Haus: In Hessens ältestem Fachwerksaal in Lauterbach feierten rund Gäste das Jubiläum „25plus 2“.
Volles Haus: In Hessens ältestem Fachwerksaal in Lauterbach feierten rund Gäste das Jubiläum „25plus 2“. © Mirko Luis

Schlemmer-Highlight im Vogelsberg: Die von Genussliebhabern ersehnten Aktionswochen „Der Vulkan kocht: Bunt“ sind jetzt in Lauterbach eröffnet worden - und zwar in Hessens ältestem Fachwerksaal.

Lauterbach - Bereits zum 25. Mal organisieren Herzblut-Gastronomen aus dem Vogelsbergkreis Feinschmecker-Wochen in Form von thematisierten Büfetts, Menüs oder À-la-carte-Gerichten. Und es gibt weitere gute Nachrichten: Da das Event „25 Jahre Vogelsberger Lammwochen“ im Frühjahr 2021 wegen Corona ins Wasser gefallen war, holen die Vogelsberger Spitzengastronomen in diesem Jahr unter dem Motto „25plus 2“ Verpasstes nach.

Vogelsberg: Startschuss für Aktionswoche „Der Vulkan kocht: Bunt“

Bis zum 25. Juni dieses Jahres werden Meisterköche und Küchen-Crews aus rund 20 gastronomischen Betrieben der Region für Gaumenfreuden pur sorgen – und hierbei unter anderem delikate Gerichte und Genüsse aus Kräutern, Lammfleisch und heimatlichen Zutaten auf die Teller von Fans regionaler Produkte bringen.

Kreativ angerichtete Teller mit allerlei Leckerem bekamen die rund 100 Gäste vorgesetzt.
Kreativ angerichtete Teller mit allerlei Leckerem bekamen die rund 100 Gäste vorgesetzt. © Mirko Luis

Bereits die Auftaktveranstaltung in der Kreisstadt des Vogelsbergkreises bereitete Appetit auf mehr: Vom Alsfelder „hôtel villa raab“ über das gastgebende Posthotel Johannesberg Lauterbach bis hin zum Landhotel Gärtner aus Flensungen (Ortsteil von Mücke) zauberten acht Chefköche und Küchen-Crews an den Profi-Kochstationen Geschmackserlebnisse auf die Teller von rund 100 Gästen - darunter unter anderem die hessische Landtagsabgeordnete der Grünen, Eva Goldbach, der Vorsitzende des VdK-Kreisverbandes Lauterbach, Hans-Jürgen Röhr, die Geschäftsführerin der Vogelsberger Landbrauerei, Ruth H.-Klesper, der Vorsitzende des Schafhaltervereins Vogelsberg, Wolfgang Pschierer, sowie Mario Hanisch, Projektleiter der Ökomodellregion Vogelsberg.

Leckere Vorspeise mit Produkten vom Lamm und einer edlen Praline aus Ziegenfrischkäse.
Leckere Vorspeise mit Produkten vom Lamm und einer edlen Praline aus Ziegenfrischkäse. © Mirko Luis

Währenddessen versorgte Martin Hank, der Moderator des Abends, die Gäste immer wieder mit spannenden Hintergrundinformationen und führte kleine Interviews mit den Protagonisten des Abends. Er sei sehr gern hierhergekommen und bei fast allen Veranstaltungen gewesen, verriet Landrat Manfred Görig (SPD), der in Begleitung seiner Frau Andrea erschien und das Format „25plus 2“ lobte. Das sei eine gute Idee, zumal man ja mit diesem Event ein Stück Werbung für die Region machen und zeigen wolle, was die Region zu bieten habe. Die Wünsche des 63-jährigen Politikers nach einem „vergnüglichen Abend“ erfüllten sich schon kurz nach seinen Grußworten.

Teilnehmende Betriebe

Die folgenden Betriebe nehmen an den Aktionswochen „Der Vulkan kocht: Bunt.“ teil: Landgasthof Zur Post und Hotel Restaurant Jöckel Nieder-Moos; Deutsches Haus und Wilder Mann Bermuthshain; Posthotel Johannesberg Lauterbach; Jägerhof Maar; Porta Pfordt; Gasthaus Graulich Rainrod; hotel villa Raab Alsfeld; Schäferhof Eudorf; Landhotel Gärtner Flensungen; Waldhaus Laubach; Taufsteinhütte und Hoherodskopfklause Schotten; Landgasthof Kupferschmiede Rainrod; Vulkanwohnzimmer Schotten; Sporthotel Grünberg; Klosterwald Lich; Zur Birke Burkhards.

Es wurde Lamm-Kraftbrühe, Lamm-Carpaccio, Lammschinken, Lamm-Salami, dazu geräucherte Lachsforelle, frischer Feldsalat und eine raffinierte Praline aus Ziegenfrischkäse serviert. Außerdem gab es Schwalmtaler Linsengemüse, gebratenes Filet vom Stör, gepökelte Lammschulter und auf Salbei geschmorten Freilandhahn. Hausherrr Rainer Dietz verwies auf die edle Auswahl von Weinen und Likören, gab aber auch der Bierkönigin mit dem Hinweis, dass auch ein kühles Blondes gut zum Essen passe, eine Steilvorlage. Laura Klinge jedenfalls rührte kräftig die Werbetrommel für die Vogelsberger Landbrauerei, die inmitten der Corona-Pandemie unter anderem – auch als Antwort auf den „Trend der Hell-Biere“ das „Vogelsberger Schöppchen“ auf den Markt gebracht habe, das sich bis heute eines hohen Zuspruchs erfreue.

Bigband Musikschule
Für beste Abendunterhaltung bei der Auftaktveranstaltung sorgte unterdessen die Bigband der Lauterbacher Musikschule, die zwischen den kulinarischen Gängen eine Auswahl ihres breites Repertoires darbot. © Mirko Luis

Für beste Abendunterhaltung bei der Auftaktveranstaltung sorgte unterdessen die Bigband der Lauterbacher Musikschule, die zwischen den kulinarischen Gängen eine Auswahl ihres breites Repertoires darbot und den Gala-Charakter buchstäblich eine ganz besondere Note verlieh. Dabei schwelgten viele Gäste, wie beispielsweise die Lammwochen-Mitgründer Elisabeth und Joachim Schönfeld, in Nostalgie. (von Mirko Luis)

Auch interessant