1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

Vereine im Vogelsbergkreis erhalten Geld für Digitalisierung ihrer Arbeit

Erstellt:

Vereine aus dem Vogelsbergkreis haben kürzlich einen von Digitalministerin Professorin Dr. Kristina Sinemus unterschriebenen Förderbescheid erhalten.
Vereine aus dem Vogelsbergkreis haben kürzlich einen von Digitalministerin Professorin Dr. Kristina Sinemus unterschriebenen Förderbescheid erhalten. © Boris Roessler/dpa

Buchhaltung und Mitgliederverwaltung in einem kompatiblen Programm statt in Aktenordnern oder Besprechungen und Beratungen per Videokonferenz statt vor Ort.

Vogelsbergkreis - Es gibt vielfältige Möglichkeiten, die Arbeit in Vereinen und Verbänden mittels digitaler Hilfsmittel besser und einfacher zu organisieren. Um den digitalen Wandel in ehrenamtlichen Organisationen zu unterstützen, gibt es seit vergangenem Jahr das Förderprogramm „Ehrenamt digitalisiert!“.

Fünf weitere Vereine aus dem Vogelsbergkreis haben nun kürzlich einen von Digitalministerin Professorin Dr. Kristina Sinemus unterschriebenen Förderbescheid erhalten. Der TV 1912 Frischborn e.V. erhält 10.420 Euro, der Juniorenförderverein Ohmtal Homberg e.V. 9613 Euro, der Sport- und Gesangverein Appenrod 1922 e.V. 6467 Euro, der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Engelrod 5430 Euro sowie der Sportverein 1959 Ober-Ofleiden e.V. 5085 Euro.

„Sie tragen mit Ihrem ehrenamtlichen Einsatz ganz entscheidend zur Stärkung des gesellschaftlichen Miteinanders und zur Aufrechterhaltung des Vereinslebens bei. Dabei möchten wir Sie als Land bestmöglich unterstützen“, sagte Sinemus und fügte an: „In vielen Bereichen können Techniken und Anwendungslösungen das Miteinander erleichtern. Die Zeit, die Sie dadurch gewinnen, kommt den Menschen zugute. Jenen, die sich ehrenamtlich einsetzen, ebenso wie jenen, die davon profitieren.“ (Lesen Sie hier: Digitalisierung in der Schlitzer Stadtbücherei: Online-Katalog eingeführt)

Vogelsberg: Vereine erhalten Geld für Digitalisierung ihrer Arbeit

Der TV Frischborn investiert das erhaltene Fördergeld in eine cloudbasierte Mitglieder- und Finanzverwaltung, die datenschutzrechtlichen Vorgaben gerecht wird und die Arbeiten der verschiedenen Aufgabenbereiche online vereint.

Auch der Juniorenförderverein Ohmtal Homberg will die Voraussetzungen für eine zeitgemäße, nachhaltige und innovative Vorstandsarbeit schaffen.

Gleiches gilt für den Sport- und Gesangverein Appenrod 1922, der zudem seinen Auftritt nach außen attraktiver gestalten will.

Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Engelrod verspricht sich durch die Unterstützung künftig die Möglichkeit digitaler Vorstandssitzungen, Mitgliederversammlungen und Schulungen, um dadurch nicht nur die Ehrenamtlichen zu entlasten, sondern auch Nachwuchs für die Vereinsarbeit zu begeistern. Der Sportverein 1959 Ober-Ofleiden will mit neuer Hard- und Software die Vereinsverwaltung auf eine effizientere Basis stellen.

Sinemus: „Habe großen Respekt vor diesem Engagement“

„Ich habe großen Respekt vor diesem Engagement und hoffe, dass unsere Förderung hier gute Unterstützung leisten kann“, sagte Digitalministerin Sinemus. Sie wies des Weiteren auf die Bedeutung der Förderung der Digitalisierung des Ehrenamts hin. „Wir brauchen die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements, um es auch in Zukunft lebendig und bereichernd für alle zu erhalten. Ein starkes Ehrenamt ist der Kitt in unserer Gesellschaft.“

Insgesamt zeige das erneut hohe Interesse am Förderprogramm „Ehrenamt digitalisiert!“, welchen großen Bedarf es in der Vereinslandschaft gebe, den digitalen Wandel anzugehen. Im vergangenen Jahr sind den Angaben zufolge 109 Organisationen mit einer Gesamtsumme von rund einer Million Euro gefördert worden. (rsb)

Auch interessant