Auch der Juniorenförderverein Ohmtal Homberg will die Voraussetzungen für eine zeitgemäße, nachhaltige und innovative Vorstandsarbeit schaffen.
Gleiches gilt für den Sport- und Gesangverein Appenrod 1922, der zudem seinen Auftritt nach außen attraktiver gestalten will.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Engelrod verspricht sich durch die Unterstützung künftig die Möglichkeit digitaler Vorstandssitzungen, Mitgliederversammlungen und Schulungen, um dadurch nicht nur die Ehrenamtlichen zu entlasten, sondern auch Nachwuchs für die Vereinsarbeit zu begeistern. Der Sportverein 1959 Ober-Ofleiden will mit neuer Hard- und Software die Vereinsverwaltung auf eine effizientere Basis stellen.
„Ich habe großen Respekt vor diesem Engagement und hoffe, dass unsere Förderung hier gute Unterstützung leisten kann“, sagte Digitalministerin Sinemus. Sie wies des Weiteren auf die Bedeutung der Förderung der Digitalisierung des Ehrenamts hin. „Wir brauchen die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements, um es auch in Zukunft lebendig und bereichernd für alle zu erhalten. Ein starkes Ehrenamt ist der Kitt in unserer Gesellschaft.“
Insgesamt zeige das erneut hohe Interesse am Förderprogramm „Ehrenamt digitalisiert!“, welchen großen Bedarf es in der Vereinslandschaft gebe, den digitalen Wandel anzugehen. Im vergangenen Jahr sind den Angaben zufolge 109 Organisationen mit einer Gesamtsumme von rund einer Million Euro gefördert worden. (rsb)