1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

Walter Ritz ist erster Ehren-Stadtverordnetenvorsteher von Schlitz

Erstellt:

Von: Bernd Götte

Auszeichnung Ehrenstadtverordnetenvorsteher
Walter Ritz freut sich mit seinem Nachfolger Jürgen Dickert (links) und Bürgermeister Heiko Siemon (rechts) über die Auszeichnung als Ehren-Stadtverordnetenvorsteher. © Bernd Götte

Er ist der erste Schlitzerländer überhaupt, dem diese Ehre zuteil wird: Walter Ritz ist am Montag (4. Juli) einstimmig von der Stadtverordnetenversammlung zum Ehren-Stadtverordnetenvorsteher gewählt worden.

Schlitz - 20 Jahre lang leitete Ritz als Stadtverordnetenvorsteher die Sitzungen des Schlitzer Parlaments (Vogelsberg). 2021 entschied er sich in den Magistrat zu wechseln, einen Platz, den er räumen musste, als sein Schwiegersohn Heiko Siemon zum Bürgermeister gewählt wurde.

„Ich weiß genau, wie gern du kommunalpolitisch engagiert warst“, meinte Siemon dann auch fast entschuldigend zu seinem Schwiegervater. Eine Entschuldigung, die weit später während der Feierstunde Landrat Manfred Görig ein wenig relativierte, als er meinte, Ritz sei ja selbst schuld, wenn er seinem Schwiegersohn den Weg ins Rathaus geebnet habe. (Lesen Sie hier: Großes Lob für Michael Freiherr von der Tann - Staatsminister spricht von „Weitsicht und Empathie“)

Vogelsberg: Walter Ritz ist Ehren-Stadtverordnetenvorsteher von Schlitz

Überhaupt ging es nicht sehr wehmütig zu bei der Abschiedsfeier. Dafür sorgte schon der Ehrenstadtrat Norbert Schäfer, der mit den unterschiedlichen fußballerischen Neigungen (Schäfer: Eintracht Frankfurt, Ritz: Bayern München) eine Trennlinie zog, aber ansonsten das Verbindende betonte. Schäfer erinnerte daran, dass Ritz auch 18 Jahre stellvertretender Ortsvorsteher von Ützhausen war und so die Kommunalpolitik von der Basis her kenne.

„Wenn Walter Ritz zu etwas Ja sagt, dann ist es im ernst“, bescheinigte Schäfer dem Geehrten. Er sei – mit Ausnahme vielleicht beim Fußball – ein Teamplayer , der wichtige Entscheidungen im Schlitzerland begleitet und im Parlament auch moderiert habe.

Bei der Verleihung der Ehrenstadtratswürde und der damit einhergehenden Eintragung in das Goldene Buch der Stadt hatte der Schlitzer Magistrat auch an eine Leidenschaft des reiselustigen Ritz gedacht und ihm einen Fluggutschein geschenkt. „ Darüber wird sich deine Frau Silvia vielleicht etwas mehr freuen als du“, meinte Schwiegersohn und Bürgermeister Heiko Siemon verschmitzt.

Die Familie war schon zuvor eingebunden gewesen bei den anrührenden Beiträgen eines Trios aus der Musikschule, bei dem neben Lilli Vollmöller und Fenja Mentz der Enkel von Walter Ritz, Bastian Siemon. „Mach net viele Worte, sonst schmelze ich weg“, hatte Ritz seinem Nachfolger als Stadtverordnetenvorsteher Jürgen Dickert mit auf den Weg gegeben. Dagegen beugte Dickert mit einem Eisgutschein vor.

Stadt Schlitz: Walter Ritz bereits 20 Jahre ehrenamtlich tätig

Dickert wies darauf hin, dass die Messlatte für eine Ehrenbekundung in der Stadt Schlitz hoch sei: 20 Jahren ehrenamtlich in der selben Funktion tätig zu sein, das schafften nur wenige. Zu einer solchen Auszeichnung hätten es bisher nur die Ehrenstadträte Norbert Schäfer und Volker Puthz gebracht, die beide bei der Sitzung anwesend waren.

Gitarrenquartett
Ritz’ Enkel Bastian Siemon überraschte in einem Gitarrenquartett den Großvater. © Bernd Götte

Überhaupt war die Zahl der Gäste groß: Neben Landrat Görig war auch der Erste Kreisbeigeordnete Dr. Jens Mischak als Kreisvorsitzender der CDU, der Kreistagsvorsitzende Dr. Hans Heuser und der ZAV-Vorsitzende Dieter Boss, die Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller (Lauterbach) und Leopold Bach (Feldatal) sowie Vorstandsmitglieder von Ritz’ Arbeitgeber, der Sparkasse Oberhessen und eine ganze Reihe weiterer Honoratiorinnen und Honoratioren dabei.

Görig ordnete die Tätigkeit von Walter Ritz ein: „Demokratie lebt von dem, was geleistet wird.“ Er selbst sei 14 Jahre lang Stadtverordnetenvorsteher gewesen und an Ritz gewandt bemerkte der Landrat: „Du kannst stolz sein auf das, was du geleistet hast“. Der CDU-Kreisvorsitzende Mi-schak teilte mit, dass in der CDU Vogelsberg noch kein Mensch solange einer Gemeindevertretung vorgestanden habe wie Ritz.

„Mir war stets ein menschlicher, kollegialer und fairer Umgang in der Stadtverordnetenversammlung wichtig“, erklärte Walter Ritz. Dank und Respekt zollte er neben seiner Frau Silvia auch den Weggefährten wie dem ehemaligen Bürgermeister Hans-Jürgen Schäfer, der nicht bei dem Festakt dabei sein konnte, dem ehemaligem Bürgermeister Alexander Altstadt und dessen Vertreter Willy Kreuzer, aber auch Heiko Siemon, den er auch als Schwiegersohn sehr schätze.

Auch interessant