1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

Vogelsberg: Erster Kreisbeigeordneter Mischak übergibt Zuwendungsbescheide an zwei Handwerksbetriebe

Erstellt:

Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak (links) und Peter Sukdolak vom Sachgebiet Dorf- und Regionalentwicklung (rechts) übergeben Luisa und Jan Becker sowie Oliver Raatz Zuwendungsbescheide.
Erster Kreisbeigeordneter Dr. Jens Mischak (links) und Peter Sukdolak vom Sachgebiet Dorf- und Regionalentwicklung (rechts) übergeben Luisa und Jan Becker sowie Oliver Raatz Zuwendungsbescheide. © Sabine Galle-Schäfer/Vogelsbergkreis

Zwei Handwerksbetriebe, zwei Zuwendungsbescheide: Luisa und Jan Becker haben noch viel vor mit ihrer VulkanMetzgerei, genauso wie Oliver Raatz, der die 2021 gegründete RZ-Multitec GmbH gemeinsam mit seinem Bruder betreibt.

Vogelsberg - Und dafür gibt es finanzielle Unterstützung aus den Mitteln der ländlichen Regionalentwicklung, die Förderbescheide konnten die Jungunternehmer jetzt aus den Händen von Erstem Kreisbeigeordneten Dr. Jens Mischak (CDU) in Empfang nehmen, heißt es in einer Mitteilung des Vogelsbergkreises.

„Eine Förderung für einen Handwerksbetrieb im Lebensmittelbereich zu übergeben, das ist schon etwas Besonderes“, freute sich der Erste Kreisbeigeordnete. Viele Metzgereien hätten in den vergangenen Jahren schließen müssen, weil kein Nachfolger gefunden werden konnte. Um so erfreulicher sei es, dass die VulkanMetzgerei eine Zukunft habe.

Das Familienunternehmen haben Beckers von Familie Herbert Lang übernommen. Die Metzgerei wurde erstmals 1949 eröffnet und ist somit fester Bestandteil der umliegenden Gemeinden. Durch die Übernahme hat sich zwar der Betreiber geändert, nicht aber die Tradition der Rezepturen für die Wurstwaren. Zur Metzgerei in Engelrod, der Produktionsstätte, gehören eine Verkaufsfiliale in Ulrichstein sowie ein Verkaufsauto, das unter anderem Wochenmärkte anfährt.

Vogelsberg: Zuwendungsbescheide an zwei Handwerksbetriebe übergeben

Bislang sind die Gebäude der Metzgerei gemietet, Beckers wollen sie nun allerdings kaufen, weil nur dann die geplanten Umbau-, Erweiterungs- und Umstrukturierungsmaßnahmen möglich sind. Dies ist in einer gepachteten Immobilie nur sehr schwer umsetzbar, da jede Veränderung mit dem Eigentümer abgestimmt werden muss.

„Vom Acker bis zur Fleischtheke“ ist übrigens das Motto der VulkanMetzgerei. Die Eheleute Becker sind nämlich auch Gesellschafter an einem landwirtschaftlichen Familienbetrieb mit Ackerbau, Sauenhaltung, Ferkelaufzucht und Schweinemast. Die Schweine stammen also überwiegend aus eigener Tierproduktion. Von der Besamung, über die Geburt bis hin zur Aufzucht und Mast werden alle Arbeiten von der Familie durchgeführt. Bei Bedarf wird Rindfleisch von Landwirten aus der Region Vogelsberg/Fulda bezogen.

Anfang vergangenen Jahres gründeten die Brüder Oliver und Kilian Raatz ihre Firma RZ-Multitc GmbH, schon jetzt wollen sie wieder investieren und erhalten dafür eine Zuwendung aus dem LEADER-Programm. Beide Brüder sind Meister im Kälteanlagenbauer-Handwerk, in ihrer Firma werden Sonderkühlanlagen im Tieftemperaturbereich mit dem Schwerpunkt auf Energieeffizienz und Umweltfreundlichkeit hergestellt. (Lesen Sie hier: Ideen für Leader-Projekte bis 2027 gesammelt - 6,9 Millionen Euro bereitgestellt)

Durch gezielte Beratung wird den Kunden – zum Beispiel Gastronomie- und Industriebetriebe, Krankenhäuser, Metzgereien, Bäckereien, Pharmabetriebe - das hohe Einsparpotenzial durch energieeffiziente und umweltfreundliche Kühlanlagen aufgezeigt. Parallel wird ein moderner Metallbaubetrieb aufgebaut, der sich auf die Blech- und Metallverarbeitung spezialisiert hat.

Junge Unternehmer in der Lebensmittelbranche erhalten Förderung

Die RZ-Multitec GmbH verarbeitet Stahl, Edelstahl, Aluminium, Kupfer und Messing. Die Leistungen im Metallbau gehen vom Zuschnitt über das Biegen und Abkanten von Blech, Bohren, Drehen, Fräsen bis hin zum Schweißen und vieles mehr. Das junge Unternehmen ist bislang in den Räumlichkeiten der Eichenauer Kälte- und Klimatechnik GmbH & Co.KG untergebracht, erhält aber nun ein eigenes Domizil.

Im Borngartenweg 26 in Angersbach wird im August Baubeginn für eine Fahrzeug- und Lagerhalle sein. Das Gebäude wird 18 Meter breit, 26 Meter lang und weist eine Grundfläche von 468 Quadratmetern auf. Darüber hinaus wird ein Teleskoplader angeschafft, um die neue Lagerfläche optimal ausnutzen zu können. Die Gesamtinvestition beläuft sich auf knapp 380.000 Euro. Hierfür wurde eine LEADER-Zuwendung von 100.000 Euro bewilligt.

Wirtschaftsdezernent Dr. Mischak lobte ausdrücklich das Engagement der jungen Unternehmer. „Sie tragen einen wesentlichen Teil dazu bei, den Vogelsbergkreis als attraktiven Lebens-, Arbeits- und Erholungsort weiter zu entwickeln.“ (ah)

Auch interessant