Vogelsbergkreis will mit Unterzeichnung der Charta der Vielfalt ein Zeichen setzen

Der Vogelsbergkreis unterzeichnet die Charta der Vielfalt, eine Initiative zur Förderung von Vielfalt in Unternehmen und Institutionen.
Vogelsbergkreis - „Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt setzt der Vogelsbergkreis ein klares Zeichen für Vielfalt und Toleranz in der Arbeitswelt und signalisiert die Wertschätzung aller Mitarbeitenden unabhängig von Alter, ethnischer Herkunft und Nationalität, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, körperlichen und geistigen Fähigkeiten, Religion und Weltanschauung, sexueller Orientierung und sozialer Herkunft.“
So beginnt der Vogelsbergkreis eine Mitteilung, in der auch Landrat Manfred Görig (SPD) zitiert wird: „Unsere Arbeitswelt wandelt sich stetig. Durch unseren Einsatz für Vielfalt gelingt uns die Anpassung an gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt positionieren wir uns klar.“
Vogelsbergkreis unterzeichnet Charta der Vielfalt - Positionierung in Arbeitswelt
Deutlich zu den Zielen der Charta der Vielfalt bekenne sich der Vogelsbergkreis als Arbeitgeber beispielsweise in seinen Stellenausschreibungen, heißt es. Dort werde klargestellt: Der Vogelsbergkreis begrüßt Bewerbungen aller Menschen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion oder Weltanschauung, Alter, Geschlecht und geschlechtlicher Identität, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität.
„Der Einsatz für Vielfalt, der Einsatz für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander, ist heute wichtiger denn je, denn unsere Gesellschaft ist vielfältiger und differenzierter als jemals zuvor“, sagt Stefan Kiefer, Geschäftsführer des Charta der Vielfalt. „Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt haben Sie sich verpflichtet, die Vielfalt der Gesellschaft innerhalb und außerhalb der Organisation anzuerkennen, die Werte zu erkennen, zu teilen und zu leben. Denn Diversity ist eine Haltung.“
Dies gelte auch in der Arbeitswelt. Stefan Kiefer weiter: „Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt zeigen die Unterzeichner-Organisationen klar, dass Sie Vielfalt in der Arbeitswelt fördern und so den Weg für innovative Lösungen und produktivere Ansätze fördern.“ (lesen Sie auch hier: Miss Germany (MGC): Sophie Breuer träumt vom Finale - und vom Eiskunstlauf).
Diversity Management sei ein Querschnittsthema. Die Idee dahinter: Eine Organisationskultur, in der Vielfalt selbstverständlich gelebt wird, führe dazu, dass alle Beschäftigten ihr Potenzial bestmöglich einbringen. Sie befördere auch die Vielfalt der Ideen für die die Organisation steht (lesen Sie auch hier: GNTM 2022: In der neuen Staffel ist auch ein Modelabel aus Fulda dabei).
Video: #DiversityMatters – Vielfalt in Sport und Gesellschaft
Diese Vorteile würden immer mehr Unternehmen und Institutionen sehen. Rund 4200 Konzerne, Betriebe, öffentliche Institutionen, Vereine, Stiftungen und Verbände haben die Charta der Vielfalt den Angaben zufolge inzwischen unterzeichnet. Etwa 14 Millionen Beschäftigte würden davon profitieren. (sar)