Vogelsbergkreis schafft für Katastrophenschutz besondere Sandsack-Füllmaschine an

Extreme Wetterlage, Starkregen, Hochwasser – der Katastrophenschutz im Vogelsbergkreis ist auf eine solche Lage vorbereitet, verfügt nun sogar über eine eigene Sandsack-Füllmaschine, mit der Sandsäcke nicht nur befüllt, sondern anschließend auch zugenäht werden können.
Schlitz/Lauterbach - Für die Feuerwehren aus dem Vogelsbergkreis hat es bereits eine Vorführung gegeben. Nun wird die Sandsack-Füllmaschine auch beim großen Jubiläumsfest am 24. September an der Schule an der Wascherde in Lauterbach präsentiert. Zwei Vorführungen sind geplant.
Das teilte der Vogelsbergkreis am Montag (19. September) mit. Die Feuerwehr in Schlitz hatte beispielsweise im Oktober 2021 empfohlen, dass jeder Bürger fünf bis sieben Sandsäcke in Baumarkt kaufen solle. So seien die Sandsäcke im Notfall zu Hause schnell griffbereit.
Vogelsbergkreis schafft für Katastrophenschutz besondere Sandsack-Füllmaschine an
Denn in einem Katastrophenfall wäre die Feuerwehr nicht in der Lage, (alle) betroffenen Haushalte zu bedienen (lesen Sie auch hier: Mobile Wand aus Plastik statt vieler Sandsäcke - Gründau im Main-Kinzig-Kreis kauft Hochwasserschutz für Bürger).
Wie Stadtbrandinspektor Frank Göbel erklärte, würde die Feuerwehr mit der Sandsack-Bitte vor allem Personen und Familien ansprechen, die sich in den vergangenen Jahren Grundstücke gekauft haben, die durchaus aufgrund ihrer Lage von Hochwasser betroffen sein könnten, wie beispielsweise in Pfordt oder Rimbach.