1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

Regionale Kochkunst für Feinschmecker: Vogelsberger Lammwochen finden vom 30. März bis 25. Juni statt

Erstellt:

 Lammwochen 3
Einige der teilnehmenden Betriebe mit den Betrieben der ersten Stunde Rainer Dietz, Hans Schmidt, Helma Graulich und Wolfgang Pschierer vom Schafhalterverein Vogelsberg (3. bis 6. vorne, von links). ©  Graulich

Die Vogelsberger Lammwochen feiern ihr Jubiläum „25 plus 2“. Die Auftaktveranstaltung der diesjährigen Lammwochen findet am Donnerstag, 30. März, um 19 Uhr im Posthotel Johannesberg in Lauterbach statt.

Vogelsberg - Die Lammwochen unter dem Motto „Der Vulkan kocht: bunt“ finden vom 30. März bis 25. Juni statt und werden von Gastronomiebetrieben der Vulkanregion Vogelsberg ausgerichtet.

Vogelsbergkreis: Lammwochen feiern ihr Jubiläum „25 plus 2“

Zum Gebiet gehören alle Städte und Kommunen des Vogelsbergkreises, aus dem Landkreis Gießen die Städte Grünberg, Hungen, Laubach und Lich sowie aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf Amöneburg sowie aus dem Main-Kinzig-Kreis Birstein.

Im vergangenen Jahr feierte das früher unter dem Namen „Vogelsberger Wildwochen“ bekannte Event im Oktober sein Comeback in Präsenzform - nach Corona-Zwangspause.

Vor Millionen Jahren war hierzulande nur der Vulkanismus heißblütig am Brodeln. Demgegenüber brennt heutzutage in den Köpfen und Küchen zahlreicher Gastronomen der Vulkanregion Vogelsberg das ganze Jahr über das Feuer für die Vielfalt der regionalen Kulinarik aus heimischen Erzeugnissen und Produkten.

Gemeinschaftlich vereint als Aktionsgemeinschaft Vogelsberger Gastronomen, laden die Meisterköche darüber hinaus bereits seit Jahrzehnten im Frühjahr und im Herbst zu besonderen Aktionswochen ein, in denen Feinschmecker buchstäblich auf genussfreudige Weise in Form von thematisierten Büfetts, Menüs oder À-la-carte-Gerichten die saisonale Symbiose von Kochkunst und heimischem Landschafts- und Naturschutz erleben.

Jetzt steht sogar eine Jubiläumsveranstaltung an: Da das Jubelevent „25 Jahre Vogelsberger Lammwochen“ im Frühjahr 2021 pandemiebedingt ausfallen musste, holen die Küchencrews der rund 20 teilnehmenden Restaurants in enger Zusammenarbeit mit der Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH den frühlingsfrischen Jubiläumsevent als „25plus 2“ – Auftaktveranstaltung im Rahmen des neu interpretierten Küchenschlagers „Der Vulkan kocht: bunt“ nun nach.

Teilnehmende Betriebe

Landgasthof Zur Post sowie Hotel Restaurant Jöckel (beide in Nieder-Moos);

Deutsches Haus und Wilder Mann Grebenhain-Bermuthshain;

,Posthotel Johannesberg Lauterbach;

Landgasthaus Jägerhof Lauterbach/Maar;

Landgasthof Porta Schlitz/Pfordt;

Gasthaus Graulich Schwalmtal/Rainrod;

hotel vilaa Raab Alsfeld; Landgasthaus Schäferhof Alsfeld/Eudorf;

Landhotel Gärtner

Mücke/Flensungen;

Landhotel Waldhaus Laubach;

Restaurant Taufsteinhütte und Hoherodskopfklause Schotten;

Landgasthof Kupferschmiede Schotten/Rainrod;

Vulkanwohnzimmer Schotten;

Sporthotel Grünberg in Grünberg;

Landgasthaus Klosterwald Lich und

Landgasthof Zur Birke Schotten/Burkhards.

Den ursprünglichen Impuls zum bewussten Anstoß und Nutzen der heimischen Wertschöpfungskette setzte im Jahr 1997 der damalige Vorsitzende des Schafhaltervereins Vogelsberg, Klaus Schönfeld, im Dialog mit dem Lauterbacher Gastronomen Rainer Dietz sowie dem damaligen Vorsitzenden des Kreisbauernverbandes Kurt Wiegel.

Das Trio konnte auch die Gastrokollegen Helma Graulich aus Rainrod und Hans Schmidt aus Maar mit der Koch-Event-Idee begeistern. Unter dem Motto „Aus der Region – Für die Region“, entfachten die ersten „Vogelsberger Lammwochen“, gefolgt von den „Vogelsberger Wildwochen“ weitere Schlemmer-Highlights rund um die regionale Produktpalette aus Garten, Feld, Stall, Wiese und Wald.

Auch innerbetrieblich habe sich im Zuge des ersten Kochevents ein wesentlicher Faktor nachhaltig verändert: In Puncto Gemeinschaftssinn seien die Hotel- und Restaurantbetriebe seither ein großes Stück näher zusammenrückt, gewährt Mitbegründer Rainer Dietz einen Einblick ins Geschehen.

 Vogelsberger Lammwochen
Wolfgang Pschierer vom Schafhalterverein Vogelsberg mit seinen Skudden. © Graulich

Der Griff nach regionalen Zutaten und Produkten gewann fortan in und für die Gastronomie der Region in Kooperation mit der Ökomodell-Region Vogelsberg eine stetig-wachsende Bedeutung. Die Aktionswochen entwickelten sich fortwährend über den lokalen Tellerrand hinaus zu einem gerne besuchten Highlight weiter.

Schon im vierten Jahr sorgte die schmackhafte Küchen-Schlacht heute unter dem Titel „Der Vulkan kocht“ für eine erfrischende Belebung der Sinne. Die Küchen der Vogelsberger Gastronomen bleiben alles andere als kalt. „Der Vulkan kocht“ teils ganzjährig in den Betrieben, teils saisonal mit unterschiedlichen Produkten, und auch viele Spezialitäten aus Vogelsberger Kartoffeln, Reis und Linsen und Produkte wie Honig oder Marmeladen werden in den hauseigenen Betrieben aus Überzeugung selbstgemacht.

Zum Auftakt der diesjährigen Saison wird es richtig bunt bei „Der Vulkan kocht“: So bunt, vielfältig und artenreich wie die blütenreichen Bergmähwiesen und Magerrasen in der Vulkanregion Vogelsberg für die Schafzucht sind, so farben- und abwechslungsreich werden auch die feinsinnig delikaten Gerichte und Genüsse aus Kräutern, Lammfleisch und anderen heimatlichen Zutaten auf der Speisekarte sein. Vollendeter Genuss pur, den die Gäste an mehreren Stationen im Front-Cooking genießen können. (Von Dieter Graulich)

Auch interessant