1. Fuldaer Zeitung
  2. Vogelsberg

Wolf an Ortsrand im Vogelsberg gefilmt - Video-Analyse bestätigt Vermutung

Erstellt:

Von: Sebastian Reichert

Ein Wolf ist an einem Ortsrand von Homberg/Ohm im Vogelsberg in Hessen gefilmt worden. Die Aufnahmen zeigen einen Wolf. Das ergab die Analyse des Films (Symbolfoto).
Ein Wolf ist an einem Ortsrand von Homberg/Ohm im Vogelsberg in Hessen gefilmt worden. Die Aufnahmen zeigen einen Wolf. Das ergab die Analyse des Films (Symbolfoto). © Boris Roessler/dpa

Ein Wolf ist an einem Ortsrand von Homberg (Ohm) im Vogelsberg in Hessen gefilmt worden. Die Aufnahmen zeigen einen Wolf. Das ergab die Analyse des Films.

Homberg (Ohm)/Wiesbaden - Darüber informierte am Montagnachmittag das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) in Wiesbaden. Den Angaben zufolge sei bestätigt, dass ein Wolf in Homberg (Ohm) im Vogelsbergkreis (Hessen) gesichtet worden sei.

Zuletzt war bekannt geworden, dass Experten im Jahr 2021 in Hessen insgesamt 185 Wolfsnachweise registriert haben. Sie gehen von sechs Territorien in Hessen aus. Die Zahl ist im Vergleich zu den vergangenen Jahren stark gestiegen. Laut HLNUG zeigt das Video, das eine Anwohnerin eines Ortsteils von Homberg (Ohm) am Wochenende in einer Straße in Ortsrandlage aufgenommen hat, einen Wolf.

Vogelsberg: Wolf am Ortsrand gefilmt - Video-Analyse bestätigt Vermutung

Zu diesem Ergebnis habe die Analyse des Films durch das Wolfszentrum Hessen (WZH) nach den bundesweit geltenden Kriterien des Wolfsmonitorings geführt. „In dem Film ist zu sehen, wie das Tier eine Straße entlangläuft“, berichtete HLNUG-Sprecherin Franziska Vogt (lesen Sie auch hier: Wolf bei Wildunfall in Thüringen getötet - Umweltministerium nimmt Genprobe).

Der Wolf „zeigt deutliche Anzeichen von Stress und versucht, schnellstmöglich einen Ausweg aus dem Ort zu finden“, führt die Pressesprecherin aus. „Dies legt nahe, dass der Jungwolf mit hoher Wahrscheinlichkeit versehentlich in diese Situation gelangt ist.“ Eine unmittelbare Gefahr für die Anwohnerinnen und Anwohner habe nicht bestanden, so das HLNUG.

Wie das Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie weiter berichtete, sei aufgrund mehrerer sesshafter Einzelwölfe sowie eines Wolfspaares und eines Rudels mit Nachwuchs inzwischen „grundsätzlich in ganz Hessen mit durchziehenden Wölfen zu rechnen“.

Video: Häufiger Wolf-Begegnungen in Großstädten

„Jungwölfe, die aus ihren elterlichen Territorien abwandern, sind häufig im Winter und Frühjahr unterwegs, um sich ein eigenes Territorium zu suchen“, schließt das HLNUG seine Mitteilung zur Sichtung des Wolfes in Homberg (Ohm) im Vogelsberg (lesen Sie auch hier: Stapft Wolf in Hessen durch den Schnee? Experten erkennen anderes Tier).

Auch interessant